1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Ziegeleifachmann erhält Ehrenspange des Landes

Viel Beifall für Dr. Lothar Schyia beim Oktoberfest in der Trockenscheune in Hundisburg Ziegeleifachmann erhält Ehrenspange des Landes

Von Marita Bullmann 08.10.2012, 03:19

Hundisburg l So voll war der Trockenschuppen beim Oktoberfest der Ziegler noch nie. Traditionell feiern hier die Mitglieder des Fördervereins Technisches Denkmal Ziegelei Hundisburg und Mitarbeiter der Wienerberger Ziegelindustrie gemeinsam. Zum ersten Mal seien die Ziegler in der Überzahl, verkündete Friedrich Hobohm, Leiter der Niederlassung Wefensleben der Wienerberger Ziegelindustrie, am Freitagabend. Grund dafür sei das Jubiläum, denn die Niederlassung konnte im August 20-jähriges Bestehen feiern. Bevor jedoch Friedrich Hobohm mit einem "Gut Brand" das Büfett eröffnete, hatte Wolfgang Kaiser, Geschäftsführer des Fördervereins Ziegelei Hundisburg, noch einen Blumenstrauß zu vergeben.

Kaiser gratulierte Dr. Lothar Schyia , der wenige Tage zuvor in Halle mit der Ehrenspange des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet wurde. Schyia hatte die Auszeichnung für seine Verdienste um die Aufarbeitung des Vermächtnisses von Friedrich Eduard Hoffmann erhalten. Hoffmann war ein Baumeister und Erfinder, der sich besonders um die deutsche Ziegelindustrie verdient gemacht hat. Schyia war jahrelang Geschäftsführer des Verbandes der Deutschen Ziegelindustrie, Fachverband Nord-Ost, und hat durch sein engagiertes Wirken maßgeblich zum erfolgreichen Zusammenschluss der in den neuen Bundesländern tätigen Unternehmen der Ziegeleibranche beigetragen. Dabei hat er aber auch die Geschichte der Ziegelherstellung im Auge behalten. Und er hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Leben und Wirken des Berliner Baumeisters Friedrich Eduard Hoffmann, der 1818 in Gröningen geboren wurde, zu erforschen. Hoffmann verhalf 1858 dem sogenannten "Hofmannschen Ringofen" zur Herstellung von Ziegeln zum Durchbruch.

Seine Forschungsergebnisse publizierte er in mehreren Veröffentlichungen. In Gröningen hat Herr Dr. Schyia an der Gründung eines Ziegeleimuseums und an der Namensgebung der Grundschule "Friedrich Hoffmann" mitgewirkt.

Über Jahre war Lothar Schyia auch Vorstandsmitglied im Förderverein Technisches Denkmal Ziegelei Hundisburg. wenn er auch aus dem Vorstand ausgeschieden ist, bleibt er dem Verein weiter treu. Der Ziegelei-Fachmann hat sich besonders um Sponsoren für die historischen Ziegeleien bemüht. "Ich habe mir immer gesagt, wenn ich mal in Pension bin, werde ich mich besonders um die Ziegeleimuseen kümmern", vesicherte er am Freitag. Inzwischen hat er die 70 überschritten und ist immer noch aktiv. In der Hundisburger Ziegelei hatte er sich beispielsweise dafür eingesetzt, dass der Hof mit roten gesponserten Steinen gepflastert und dass die Dächer der Gebäude passend eingedeckt werden konnten. Auch die Kalk-, Gips- und Backsteintage in der Ziegelei begleitet er mit seinem Wissen.