1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Haldensleben
  6. >
  7. Artenvielfalt im Landkreis Börde nimmt ab

Artensterben Artenvielfalt im Landkreis Börde nimmt ab

Das Klima verändert sich, es wird wärmer und trockener. Hinzu kommen Schadstoffe in Luft, Wasser und Erde. Das alles hat Auswirkungen die Artenvielfalt. Im Landkreis Börde verschwinden deswegen immer mehr Tierarten. Welche trifft es besonders?

Von Kaya Krahn Aktualisiert: 14.01.2022, 10:07
Ende 2020 wurde ein Luchs zufällig im Landkreis Börde von einer Fotofalle aufgenommen. Eine Besonderheit: Normalerweise sind die  vom Aussterben bedrohten Tiere überwiegend im Harz zu sehen. Auch wenn der Luchs kurzzeitig in die Börde zurückgekommen ist – viele Arten sind hier bereits verschwunden, einige gibt es kaum mehr.
Ende 2020 wurde ein Luchs zufällig im Landkreis Börde von einer Fotofalle aufgenommen. Eine Besonderheit: Normalerweise sind die vom Aussterben bedrohten Tiere überwiegend im Harz zu sehen. Auch wenn der Luchs kurzzeitig in die Börde zurückgekommen ist – viele Arten sind hier bereits verschwunden, einige gibt es kaum mehr. Symbolfoto: dpa

Haldensleben - Hinter dem Gartentor von Falkner Gerhard Teubner in Satuelle rumort es – Hund Don wartet aufgeregt auf sein Herrchen und drei Greifvögel haben Hunger. In seiner Laufbahn hat der Falkner bereits einige Vogelarten gesehen, die zwischenzeitlich vom Aussterben bedroht waren oder es derzeit sind.