Arbeitseinsatz Bundeswehrsoldaten helfen in Colbitz
In der Gemeinde Colbitz fand ein zweitägiger Arbeitseinsatz der 3. Kompanie des Gefechtsübungszentrums statt.
Colbitz l An vielen Stellen in Colbitz konnten in den vergangenen Tagen Soldaten bei der Arbeit beobachtet werden. Mit Spaten, Rasenmäher oder Heckenschere halfen die Angehörigen der Patenkompanie aus dem Gefechtsübungszentrum dabei, das Dorfbild zu verschönern.
„Wir freuen uns sehr über diese tatkräftige Hilfe, zu der die Soldaten alljährlich für jeweils zwei Tage anrücken“, bedankte sich Bürgermeister Eckhad Liebrecht bei Kompaniechef Craig McGrath. „Es ist zwar nicht immer ganz einfach, diese von uns Umwelttage genannte Aktion in den Dienstplan zu integrieren“, so der Hauptmann, „aber der derzeit bei uns übende Verband war zunächst für zwei Tage zur Einweisung im Computerraum, so dass wir hier in Colbitz helfen konnten.“
Recht vielfältig waren die Arbeiten, zu denen die 69 Soldaten am Dienstag und Mittwoch eingesetzt waren. Ein Schwerpunkt war der Museumshof. Hier soll ein Teil des Kopfsteinpflasters einem ebenen Fußweg weichen. „Die Kameraden nahmen das alte Pflaster auf und bereiteten das neue Pflasterbett vor“, freute sich Museumshofleiter Herbert Bilang über die willkommene Hilfe.
Ein weiterer Trupp war in der Allee der Bäume des Jahres tätig. Die Soldaten befreiten die Baumscheiben von Unkraut und Wildwuchs. In der Museumsscheune wurde gemalert. Im Volkshausgarten setzten die Bundeswehranghörigen einen Zaun und flochten einen Sichtschutz ein. Rasenmäharbeiten gab es unter anderem an der Verbindungsstraße zwischen Colbitz und Lindhorst sowie in den Ortslagen beider Dörfer.
Auch der Spielplatz am Kanal, den die Soldaten der Patenkompanie vor einigen Jahren mit errichtet hatten, war ein Einsatzgebiet. Hier wurde der Spielsand gereinigt und der Rasen gemäht. Mit Hilfe und Anleitung von Heinz Rieke, Vorsitzender des Heide-Sportvereines, schnitten der Obergefreite Jannes Hoffmann und der Stabsgefreite Patrick Frenzel die Hecke am Jugend- und Sportzentrum. Eine Schönheitskur bekam auch das Umfeld des Johann-Heinrich-Schulze-Denkmals.
Spätestens zum Heide- und Bockbierfest Anfang September sind einige Soldaten wieder in Colbitz. Dann sind sie aber zum Mitfeiern eingeladen.