1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Haldensleben
  6. >
  7. Bürgerverein hat neue Spitze

Vorstandswahl Bürgerverein hat neue Spitze

Der Bürgerverein Hohe Börde arbeitet nach zwei Jahren mit einem neuen Kopf. Die bisher erfolgreiche Arbeit soll weiter fortgesetzt werden.

Von Constanze Arendt-Nowak 10.03.2016, 00:01

Hohe Börde l Etwas dezimiert hat sich der Kopf des Bürgervereins Hohe Börde, also der Vorstand, in den vergangenen Wochen präsentiert. Nachdem der bisherige Vorsitzende Jörg Stern im vergangenen Herbst nach dem Abschluss der 1000-Jahr-Feier in Irxleben sein Amt niedergelegt und auch aus dem Verein ausgetreten war, ist nun auch der stellvertretende Vorsitzende, Dr. Thomas Schultze, aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten.

Das stellte die Mitgliederversammlung am Dienstagabend nun vor eine Wahl. Wählen mussten die Mitglieder – entweder die Personen, die nun die beiden frei gewordenen Posten besetzen, oder gleich den gesamten Vorstand, der laut Satzung sowieso zum Ende des Jahres gewählt werden müsste. Der bisherige Kassenwart Jens Göttinger plädierte für eine komplette Neubesetzung und hatte die anwesenden Mitglieder auf seiner Seite.

In einer offenen Wahl wurden Jens Göttinger aus Niederndodeleben zum Vorsitzenden, Ulrich Seidel aus Niederndodeleben zum stellvertretenden Vorsitzenden und Brunhilde Wasserthal aus Irxleben zur Kassenwartin gewählt. Als Beisitzer ergänzen die beiden Niederndodeleber Stefan Wörfel und Christel Westerholz sowie Doris Puritz aus Mammendorf und Friedrich-Karl Busse aus Nordgermersleben den Vorstand. Zu Kassenprüfern wurden Inge Pussert aus Schackensleben und Kerstin Pitschmann aus Ochtmersleben gewählt.

In der Bilanz konnte Jens Göttinger feststellen, dass die Arbeit des Bürgervereins im vergangenen Jahr besonders durch die Unterstützung der 1000-Jahr-Feier in Irxleben geprägt war. Unter anderem wurden zahlreiche Firmen angeschrieben und um Spenden gebeten. Ein weiteres Projekt war die Anschaffung von zwei Regalen für die Bücherstube in Niederndodeleben. Einige neue Anträge liegen vor.

Der 2014 gegründete und anerkannte Bürgerverein Hohe Börde versteht sich als Dach, unter dem sich - bisher nicht als Verein eingetragene - Interessengruppen sammeln können und Unterstützung bekommen sollen.Eine weitere Chance bietet der Bürgerverein für die Durchführung von Dorffesten und anderen kulturellen Höhepunkten. Mit dem Eintrag ins Vereinsregister und der Bescheinigung der Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt kann der Verein Spendenquittungen ausstellen. Andererseits könnten für manche Projekte auch Spendenaufrufe initiiert werden.