1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Haldensleben
  6. >
  7. Erxleber schaffen ihren Schulabschluss trotz widriger Umstände

Zeugnisse Erxleber schaffen ihren Schulabschluss trotz widriger Umstände

Drei 10. Klassen der Sekundarschule Albert Niemann in Erxleben konnten ihren Abschluss feiern. Die Vorbereitung auf die Prüfungen war geprägt von wegen der Corona-Beschränkungen durchwachsenen Bedingungen.

Von Carina Bosse Aktualisiert: 13.07.2021, 09:50
Ihren großen Moment hatten die nun ehemaligen Schüler bei der Entgegennahme ihrer Abschlusszeugnisse von der Sekundarschule.
Ihren großen Moment hatten die nun ehemaligen Schüler bei der Entgegennahme ihrer Abschlusszeugnisse von der Sekundarschule. Foto: Carina Bosse

Erxleben - Schicke Kleider, Anzüge, Hemden und Krawatten in der Aula der Ganztagsschule „Albert Niemann“ in Erxleben zeugen am Freitag von einem weiteren Jahrgang, der seinen Abschluss geschafft hat. Ein Jahrgang, dem die vergangenen eineinhalb Jahre, geprägt von den Ein- und Beschränkungen der Corona-Pandemie, bis zu ihrem Abschluss in den Gliedern steckt.

Doch die drei 10. Klassen hatten das Beste aus der Situation gemacht und konnten bei ihren letzten, den mündlichen Prüfungen noch einmal über sich hinauswachsen.

Den Lohn für ihre Mühen hielten die Jugendlichen mit ihren Abschlusszeugnissen in ihren Händen. In drei Durchgängen, klassenweise gestaffelt und mit den Eltern an ihrer Seite, waren die Absolventen das letzte Mal in ihrer Schule.

Doch sie sind immer wieder willkommen, formulierte Schulleiter Marc Andres eine Einladung an die scheidenden Zehntklässler. „Erfolg gibt es nicht umsonst“, hatte er zuvor erklärt. „Wir fühlen uns gut daran einen Anteil zu haben“, richtete der Schulleiter seine Worte an die Lehrerschaft. Trotz widriger Umstände hätten alle ihr Bestes gegeben. Die Schüler konnten über sich hinauswachsen, die Lehrer hatten mit abwechselndem Homeschooling und Präsenzunterricht ganz neue Hürden zu meistern.

Engagement der Eltern

Dank galt aber an diesem besonderen Tag vor allem auch den Eltern, die nicht nur ihre Kinder bei jedem Schritt gestärkt und unterstützt hätten, sondern auch für die Schule viel Engagement an den Tag gelegt hätten. Ob klasseninterne Feiern, Weihnachtsmärkte oder Kulturevents – ohne die Unterstützung der Eltern wäre es häufig gar nicht gegangen.

„Im Großen und Ganzen werden wir die Schule vermissen“, hieß es in der Abschlussrede der Schüler.

Mit „ein bisschen Wehmut“ blickten sie zehn Jahre zurück. Am Tag der Einschulung habe wohl jeder gedacht, dieser heutige Tag werde niemals kommen. Und schon sei er da.

Vergessen, die Ängste und bangen Erwartungen, als die Lehrerinnen Elke Steinmüller und Andrea Lohl das erste Mal in der Grundschule aufgetaucht waren, um sich den künftigen Sekundarschülern vorzustellen. Alle waren gespannt, wer schließlich Klassenleiter werden würde – und welche Überraschung – es wurde keine der beiden Lehrerinnen – vielmehr wurde die c-Klasse von Ulrich Wahrendorf übernommen.

Rückblick in Dankbarkeit

Auf seine erste Klasse, die er von der 5. bis zur 10. Klasse durchgängig begleiten, sie formen und bilden konnte, blickte er selbst noch einmal dankbar zurück.

Mit vielen Erinnerungen kamen die Schüler – glücklicherweise noch vor Corona und damit möglich – von ihrer Abschlussfahrt nach Amsterdam zurück.

„Es ist einfach großartig, all unsere rohgeschliffenen Kinder sind an der Schule zu tollen Erwachsenen geworden“, hieß es als Dank vom Elternrat. „Als die Kinder in diese Schule kamen waren sie wirklich noch Kinder, wuchsen im Laute der Jahre heran und zusammen.“ Nicht nur Ulrich Wahrendorf habe dazu beigetragen. Auch der Schulleiter habe die Herzen der Schüler im Sturm erobern können.

So gab es unter anderem von der Elternschaft der 10c einen Gutschein über 300 Euro für die Anschaffung von Sportgeräten.

Weil es wegen Corona nicht wie traditionell üblich ein kulturelles Programm geben konnte, hatte sich Schulleiter Marc Andres nach seinem Erfolg vom Vorjahr wieder mit einem Bekannten auf die Bühne gestellt. Die beiden hatten sich den Coldplay-Erfolg „Viva la vida“ ausgesucht und ernten für ihren – natürlich nicht perfekten, dafür aber von Herzenkommenden – Beitrag kräftigen Applaus.