Fahrrad Fahradfahrer sind in Flechtingen willkommen
Flechtingen möchte fahrradfreundlich sein. Mit einen Beitritt zur Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen möchte Flechtingen seine Außenwirksamkeit Zweirad verstärken.

Flechtingen - Im ersten Anlauf haben die Flechtinger Gemeinderäte den Sprung über die Hürde in die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen (AGFK) noch gescheut. Doch nun, im zweiten Anlauf, wollen sie der landesweit agierenden Arbeitsgemeinschaft als Mitglied doch beitreten. So jedenfalls fiel am Donnerstagabend das Votum im Gemeinderat zugunsten eines Beitritts aus.
„Es tut sich was im Zusammenhang mit der Arbeitsgemeinschaft“, begründete Bürgermeister Tim Krümmling den erneuten Vorstoß zu einem Beitritt der Gemeinde. Erxleben, Calvörde, Ingersleben – überall gebe es schon Bemühungen und Aktivitäten, um dem Fahrrad mehr Stellenwert im täglichen Leben wie im Tourismus einzuräumen. Es gibt immer mehr Bemühungen um weitere Radwege, E-Bike-Ladestellen und spezielles Kartenmaterial für Radtouren. Elektro-Fahrräder haben Hochkonjunktur, sagte Gemeinderat Uwe Müller.
Tim Krümmling geht es vor allem auch um konzertierte Aktionen und zentrale Werbungsmöglichkeiten für die Gemeinde und die Region. „Wir haben den Aller-Elbe-Radweg vor der Haustür“, so das Gemeindeoberhaupt, daraus ließe sich bei entsprechender Werbung doch einiges entwickeln.
Als Luftkurort einiges zu bieten
Als Luftkurort hat Flechtingen inklusive seiner Ortsteile Radtouristen Einiges zu bieten. Nicht zuletzt können Übernachtungen im Haus der Jugend und Vereine am Sportplatz von Radlern gebucht werden. Mit Schloss- und Kurpark, etlichen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Angeboten und dem Flechtinger Höhenzug vor der Haustür bietet die Landschaft einige Anreize zum Erkunden.
Da das Land Sachsen-Anhalt die Bildung der Arbeitsgemeinschaft mit dem Ziel einer langfristigen Förderung des gesamten Radverkehrs inklusive seiner wachsenden Bedeutung unterstützt, wird die Geschäftsstelle des AGFK in Aken samt Basisaufgaben und mit einer personellen Stelle grundfinanziert.
Zu deren Aufgaben gehört die Beratung zu Fördermitteln für Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Radfahren, ein Veranstaltungsmanagement, Öffentlichkeits- und Koordinierungs- sowie Netzwerkarbeit für die Mitglieder.
Der Mitgliedsbeitrag für die Gemeinde Flechtingen beläuft sich, bemessen nach der Einwohnerzahl mit weniger als 5000, auf jährlich 100 Euro. Eine verkraftbare Größe für die Gemeinde, darin waren sich die Gemeinderatsmitglieder im Versammlungsraum des Kurhauses einig.
Ist die entsprechende Vereinbarung unterzeichnet, der Bürgermeister wurde mit dem Beschluss dazu ermächtigt, ist die Gemeinde stimmberechtigtes Mitglied im AGFK. Dazu braucht sie allerdings noch einen stimmberechtigten Vertreter und einen Stellvertreter.
Auch diese wurden am Donnerstag im Gemeinderat bestimmt. Kora Duberow, Abteilungsleiterin Kur und Tourismus der Gemeinde Flechtingen übernimmt die Vertretung in der Arbeitsgemeinschaft. Ist sie einmal verhindert, nimmt Tim Krümmling Ihr Funktion wahr.