Vereine bekommen Geld Finanzspritze für Jugenddisco und Seniorentraining in Haldensleben
Mehrere Vereine aus Haldensleben bitten um Fördergeld von der Stadt. Was sie damit vor haben.

Haldensleben. - Mit einem Budget von 11.900 Euro Euro kann die Stadt in diesem Jahr kulturelle Veranstaltungen und Projekte von Vereinen in Haldensleben fördern. 9.000 Euro stehen zudem für den Sport zur Verfügung, 5.000 Euro kommen aus dem Topf für „Soziales“. Mehrere Vereine haben nun im jeweiligen Fachausschuss Fördermittel für ihre Zwecke beantragt.
So bittet der Verein Haldensleber Rollsport um einen Zuschuss von knapp 2.500 Euro für eine neue Musikanlage. Dieser Antrag wurde im Sport-, Kultur- und Tourismusausschuss jedoch vorerst zurückgestellt. Bis zur nächsten Ausschusssitzung solle nun unter anderem geklärt werden, ob es für die Stadt vielleicht rentabler wäre, eine eigene Musikanlage anzuschaffen und diese zu vermieten.
Mehrheitliche Zustimmung gab es für den Antrag des Haldensleber Sportclubs. Dieser bat für sein Hallennachwuchsturnier „Ebel-Cup 2025“ um eine finanzielle Unterstützung von 400 Euro. Der Verein Kulturheimat Haldensleben beantragte 150 Euro zur Unterstützung des Kreisausscheids des bundesweiten Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, den der Verein Kulturheimat für den 14. Februar in der Kulturfabrik organisiert.
Lana-Verein organisiert Frauentagsfeier
Grünes Licht gab es auch für den Antrag des Rassegeflügelzuchtvereins „Roland“, der um 500 Euro für die Finanzierung von Pokalen, Stadttellern und Rolandbändern für die Sieger der Vereins- und Stadtschau gebeten hatte.
Eine reduzierte Förderung erhält der Lana-Verein, um anlässlich des internationalen Frauentags am 8.März eine kulturelle Veranstaltung zum Thema „Mode und Musik im Wandel der Jahrzehnte“ auf die Beine zu stellen. Statt der beantragten 400 Euro wurden 250 Euro vom Ausschuss bewilligt. Reduziert um die Hälfte wurde auch die Fördersumme, die der Haldensleber Sportclub für eine Fitness-Kraftstation erbeten hatte. Dafür erhält der Verein nun einen Zuschuss von 250 Euro. 200 Euro erhält zudem der Förderverein Dorfgemeinschaftshaus Wedringen, um am 9. Mai ein gemeinnütziges Kirchenkonzert zum Erhalt von Kirche und Orgel zu veranstalten.
Im Schul- und Sozialausschuss erhielt EHFA-Quartiersmanagerin Silke Kühling eine Zusage für eine Förderung von 2.300 Euro für die Fortführung des Alltagstrainings für Senioren. Das Geld werde benötigt, um das Honorar der Trainerin zu bezahlen. Einen Zuschuss von 400 Euro gibt es zudem für die Ausrichtung zweier Kinderdiscos in der Jugendmühle Althaldensleben.