1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Haldensleben
  6. >
  7. Unterstützung im Alltag: Hilfe für Zugewanderte: Kinderschutzbund Börde bringt Ehrenamtliche zusammen

Unterstützung im Alltag Hilfe für Zugewanderte: Kinderschutzbund Börde bringt Ehrenamtliche zusammen

Der Deutsche Kinderschutzbund Börde ist seit Anfang des Jahresmit der Ehrenamtskoordination für, mit und von zugewanderten Menschen betreut. Nun war es an der Zeit, den Helfern für ihren Einsatz zu danken.

28.08.2024, 10:00
Ehrenamtskoordinatorin Desdimona Wiegmann (l.) und Olena Orhan, eine der ehrenamtlich Engagierten in der Arbeit mit Zugewanderten.
Ehrenamtskoordinatorin Desdimona Wiegmann (l.) und Olena Orhan, eine der ehrenamtlich Engagierten in der Arbeit mit Zugewanderten. Foto: Kinderschutzbund

Haldensleben/vö. - Seit Januar ist der Deutsche Kinderschutzbund im Landkreis Börde mit einem neuen Projekt betraut: der Ehrenamtskoordination für, mit und von zugewanderten Menschen. Zuvor war dafür der Kirchenkreis Egeln zuständig. Ehrenamtskoordinatorin ist nun Desdimona Wiegmann.

„Am Anfang war es nicht ganz einfach“, erinnert sie sich. Schnell habe sie unter anderem Kontakt mit der AG Willkommenskultur in Oschersleben, dem Café International in Haldensleben sowie der Integrationskoordinatorin des Landkreises Börde aufgenommen, die sich für Zugewanderte engagieren.

Nach über einem halben Jahr sei es nun an der Zeit gewesen, sich bei allen Ehrenamtlichen zu bedanken. „Es war mir wichtig, dass sich alle einmal persönlich kennenlernen, um über Probleme und Erfolge zu berichten. Die Ehrenamtlichen unterstützen die Migranten bei ganz alltäglichen Angelegenheiten – beispielsweise Antragstellungen, begleiten sie zu Behörden und Ämtern oder auch bei Ausflügen.“

Gefördert wird die Ehrenamtskoordination über das Landesverwaltungsamt Dessau. „Ich bin stolz, dieses Projekt im Landkreis erhalten zu haben“, sagt Marlis Schünemann, Vorstandsvorsitzende des Kinderschutzbundes Börde. Im nächsten Jahr soll erneut ein gemeinsames Treffen mit allen Ehrenamtlichen stattfinden.