1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Haldensleben
  6. >
  7. Rolli-Bad in Haldensleben eröffnet nach langer Zwangspause für Badegäste

Lockerungen Rolli-Bad in Haldensleben eröffnet nach langer Zwangspause für Badegäste

Insgesamt ein halbes Jahr war das Rolli-Bad in Haldensleben dicht. Nun wollen die Stadtwerke als Betreiber es am 21. Juni 2021 wiedereröffnen. Coronabedingt müssen sich die Badegäste jedoch auf Einschränkungen einstellen.

Von Juliane Just Aktualisiert: 09.06.2021, 14:57
Am 21. Juni 2021 wird das Rolli-Bad nach coronabedingter Zwangspause eröffnet. Schwimmeister Thomas Ritzmann bedient per Fernbedienung den kleinen Roboter, der unter Wasser aufräumt.
Am 21. Juni 2021 wird das Rolli-Bad nach coronabedingter Zwangspause eröffnet. Schwimmeister Thomas Ritzmann bedient per Fernbedienung den kleinen Roboter, der unter Wasser aufräumt. Foto: Juliane Just

Haldensleben - Noch ist die Wasseroberfläche in den Becken des Rolli-Bads ganz ruhig. Doch das wird sich am 21. Juni 2021 ändern, denn die Stadtwerke als Betreiber bereiten die Eröffnung für diesen Tag vor. Nachdem das Bad von März bis August 2020 und von Dezember bis jetzt und damit insgesamt ein halbes Jahr geschlossen war, müssen die Innen- und Außenanlagen wieder in Schuss gebracht werden. Besucher haben mit Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie zu rechnen.

Dabei werden verschiedene Zeiten für die Badegäste freigegeben. Der Vormittag gehört dem Schul- und Vereinsschwimmen. „Es ist wichtig, dass die Seepferchen-Kurse wieder stattfinden“, sagt Bärbel Lehmann, Bereichsleiterin des Rolli-Bades.

Vier Zeitfenster können gebucht werden

Für den Rest der Schwimmer und Badenixen wird das Bad nachmittags geöffnet. Von Montag bis Freitag gibt es dann vier verschiedene Zeitfenster, die gebucht werden können: 13.30 bis 15 Uhr, 15 bis 16.30 Uhr, 16.30 bis 18 Uhr und 18 bis 19.30 Uhr. Für die einzelnen Zeitfenster können jeweils 16 Personen ins Bad.

Dies ergibt sich aus der aktuellen Eindämmungsverordnung, die besagt, dass nur eine Person auf einer Fläche von je 20 Quadratmetern zulässig ist. „Es ist nicht viel, trotzdem sind wir froh, den Menschen wieder eine Möglichkeit für ihr persönliches Wohlbefinden und ihre Fitness zu geben“, so Lehmann. Sie sagt jedoch auch, dass dieser limitierte Betrieb nicht wirtschaftlich für die Stadtwerke als Betreiber des Bades ist.

3G-Regel im Hallenbad

Des Weiteren gilt für Gäste die „3G-Regel“ - sie müssen also getestet, geimpft oder genesen sein und das entsprechend nachweisen. Der Saunabereich bleibt vorerst geschlossen, da dort die Abstandsregeln nicht eingehalten werden können. Außerdem bleibt die Rutsche geschlossen und auch der Strömungskanal bleibt vorerst aus. Dafür wird der Außenbereich geöffnet, sodass sich Sonnenanbeter auch auf die Wiese oder aufgestellte Liegen legen können.

Insgesamt drei Tage hat es laut Schwimmmeister Thomas Ritzmann gedauert, bis die Becken wieder mit Wasser befüllt waren. Immerhin mussten 9000 Kubikmeter Wasser wieder aufgefüllt werden. Mit Stand gestern hatte das Wasser 20 Grad Celsius. Ritzmann sagt schmunzelnd, das sei die Frische nach dem Befüllen - bis zur Eröffnung wird sich das Wasser noch erwärmen.