1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Haldensleben
  6. >
  7. Wegenstedter Ortsteilbeauftragter gibt den Staffelstab weiter

EIL

Wechsel Wegenstedter Ortsteilbeauftragter gibt den Staffelstab weiter

Der Wegenstedter Ortsteilbeauftragte Gerhard Reinecke gibt seine Funktion auf. Mit Hartmut Sonnenschein gibt es aber bereits einen Nachfolger.

Von Anett Roisch 22.07.2021, 16:42
Gerhard Reinecke (r.) hat seine Funktion als Ortsteilbeauftragter von Wegenstedt an Hartmut Sonnenschein (l.) übergeben. Sonnenblumen gab es von Calvördes Bürgermeister Volkmar Schliephake für beide Herren bei der symbolischen Staffelübergabe.
Gerhard Reinecke (r.) hat seine Funktion als Ortsteilbeauftragter von Wegenstedt an Hartmut Sonnenschein (l.) übergeben. Sonnenblumen gab es von Calvördes Bürgermeister Volkmar Schliephake für beide Herren bei der symbolischen Staffelübergabe. Foto: Anett Roisch

Wegenstedt - „Gerhard Reinecke, einstiger Bürgermeister und Ortsteilbeauftragter von Wegenstedt, hat seinen Lebensmittelpunkt von Wegenstedt nach Altenhausen verlegt“, verkündete Calvördes Bürgermeister Volkmar Schliephake (CDU) bei der jüngsten Sitzung des Gemeinderates, der in Mannhausen tagte. Schliephake gestand, dass er Gänsehaut bekommen hatte, als Reinecke bat, ihn von der Aufgabe des Ortsteilbeauftragten zu entbinden. Auch wenn Reinecke – nach den Ausführungen des Gemeindeoberhauptes - seinen Hauptwohnsitz in der Gemeinde Calvörde und damit seine Mandate im Gemeinderat und im Verbandsgemeinderat behalten sollte - dies sei noch aktuell in der Klärung - könne Reinecke die Präsens als Ortsteilbeauftragter in Wegenstedt nicht aufrecht erhalten.

Fast 20 Jahre war Reinecke Wegenstedts Bürgermeister und elfeinhalb Jahre als Beauftragter des Ortes tätig. „Gerhard Reinecke und Wegenstedt sind in einem Atemzug zu nennen. Er ist ein Ureinwohner von Wegenstedt und mittlerweile auch schon ein Urgestein - auch wenn ihm das Alter dazu noch fehlt“, sagte Schliephake. Mit seiner Mannschaft - seinem Gemeinderat - habe Reinecke Wegenstedt ein Mal komplett erneuert. Mit der höchsten Ehrung als „Hirsch von Wegenstedt“ wurde er bereits für sein Wirken ausgezeichnet. Der Bürgermeister bedankte sich mit Blumen und Wein für die über 30-jährige ehrenamtliche Tätigkeit.

„Dass ich als Ortsbeauftragter verabschiedet werde, wusste ich. Dass es in diesem Stil abläuft, hat mich kalt erwischt. Das geht mir unter die Haut“, sagte Gerhard Reinecke (CDU) und gestand, dass er sehr gern diese Aufgabe getan habe. Der Blick nach vorn, dass es mit Hartmut Sonnenschein (SPD) einen würdigen Nachfolger gäbe, mache ihn ruhig und zuversichtlich.

Eine wichtige Funktion

Schliephake machte deutlich, wie wichtig diese Funktion ist. Die Beauftragten in den elf Ortsteilen seien der „verlängerte Arm“ des Bürgermeisters. Sonnenschein sei ein Wegenstedter Kind. Er habe eine hohe Akzeptanz - auch wegen seiner einstigen Tätigkeit als Leiter der Feuerwehr und als Vorsitzender des Heimatvereins. Er habe im Ort einen hohen Sympathiewert.

Der Gemeinderat befürwortete einstimmig die Neubesetzung. Schliephake überreichte Blumen und sagte mit einem Augenzwinkern: „Die sind für deine Frau, um schon mal gute Laune herbeizuführen, denn du wirst nun noch weniger zuhause sein."

Sonnenschein nahm den symbolischen Staffelstab mit sofortiger Wirkung entgegen und bedankte sich für das Vertrauen. Er bezeichnete Reinecke als eine Art „Ziehvater“, der ihn damals als Leiter in die Wehr und später in den Gemeinderat geholt habe. „Unvergessen bleiben die schönen Abende bei dir im Partyraum, die vielen Besprechungen und danach der teure Whisky“, dachte Sonnenschein zurück.