Kita Zum 19. Namenstag brennt die Luft
Der 19. Namenstag der Kita „Birkenwichtel“ hat sich tief in das Bewusstsein der Mädchen und Jungen „eingebrannt“.
Meitzendorf l Tatütata, die Feuerwehr ist da. Und das direkt zum 19. Namenstag der Meitzendorfer Kindertagesstätte „Birkenwichtel“. Der „Einsatz“ kam nicht überraschend. Denn Leiterin Sieglinde Müller, Kuratoriumsvorsitzende Ivonne Schwienhagen, Bürgermeister Franz-Ulrich Keindorff sowie die Mädchen und Jungen und deren Eltern und Großeltern hatten sie erwartet. Dass aber die Blauröcke die Ehrengäste am Namenstag waren, hatte seinen tieferen Grund:
Mit dem Eintritt in die Kita oder den Kindergarten beginnt für die Sprösslinge der Ernst des Lebens. Das ist aber auch für die Pädagogen keine leichte Zeit, denn neben der erzieherischen Arbeit müssen sie Kinder, aber auch neue Mitarbeiter mit dem Thema „Brandschutz und Notfall“ möglichst sensibel vertraut machen. „Die spezielle Einweisung geschah, indem wir einmal im Jahr eine Brandschutzübung absolvierten“, erläutert Sieglinde Müller, Leiterin der Kita „Birkenwichtel“, in ihrer kurzen Ansprache und verwies in diesem Zusammenhang auf das Projekt „Feuerwehr“, das auf den (Namens)Tag genau ein halbes Jahr dauerte. Rückblickend verwies sie darauf, dass am 28. Januar sich die Kita-Kinder als erstes gemeinsam den Film über den „Feuerwehrmann Sam“ anschauten. Im Monat Mai, gewissermaßen als Höhepunkt, wurde in der Kita dann der Ernstfall geprobt. Das Sicherheitsprojekt klang schließlich zum 19. Namenstag festlich aus.
Da erstaunt es nicht, dass die Kita-Kinder ihre Gäste mit dem Feuerwehrlied begrüßten. Auch danach ließen die Mädchen und Jungen feuerwehrtechnisch nichts „anbrennen“. So galt es beispielsweise, drei auf dem Gelände verteilte Stationen mit Bravour zu absolvieren. Neben dem „Zielwurf“ und der Bewältigung eines „Parcours“ war ein angedachtes „Feuer zu löschen“. Während die Kinder hier echt gefordert waren, kamen die Feuerwehrleute nicht aus dem Staunen heraus: Sie konnten über 80 Feuerwehrfahrzeuge in Augenschein nehmen, die die „Birkenwichtel“ mit den Eltern im Rahmen des Feuerwehrprojektes gebastelt hatten. Natürlich fehlte auch der „große Bruder“ nicht, durfte an diesem Tag das Löschgruppenfahrzeug der Meitzendorfer Einsatzkräfte besichtigt werden.
Kita-Leiterin Sieglinde Müller ist sich sicher, speziell der 19. Namenstag hat sich jedem Kind ins Gedächtnis gebrannt, denn es bekam neben einer Brandschutz-Urkunde einen Rauchmelder geschenkt.
Zum Abschluss der gelungenen Veranstaltung in Meitzendorf demonstrierten die Einsatzkräfte während einer spektakulären Vorführung, welche gravierenden Auswirkungen aufgeheizte Dosen, die unter Druck stehendes brennbares Gas beinhalten, haben können sowie das versehentliche Löschen eines Fettbrandes mit Wasser.