Zweckverbandsversammlung will am 23. Oktober über die Eintrittspreise beschließen Buga-Bildwelten wecken die Vorfreude auf die Bundesgartenschau in der Havelregion
Was es Neues in Sachen Bundesgartenschau 2015 Havelregion gibt, haben Medienvertreter am Mittwoch in Havelberg erfahren. Der Zweckverband lud zum nächsten Pressefrühstück ein.
Havelberg l Fotoserie, Kreativwettbewerb für Kinder und Jugendliche, erste Ideen für Veranstaltungen, Partner für Werbematerialien, voraussichtliche Eintrittspreise - das und anderes mehr waren die Themen, die der Geschäftsführer des Buga-Zweckverbandes Erhard Skupch zur Sprache brachte. Eingeladen hatte der Verband ins Bilderbuch-Café, einmal im Quartal wird ein Pressefrühstück angeboten, um über Neues zu informieren.
Wenn sich die Zweckverbandsversammlung am 23. Oktober in Premnitz trifft, wird ein Tagesordnungspunkt die Eintrittspreise betreffen. Der Vorschlag ist, dass eine Einzelkarte, die je einmal in allen fünf Buga-Standorten gilt, 20 Euro kosten soll. Eine Dauerkarte ist mit 90 Euro veranschlagt. Damit hat der Inhaber dann nicht nur die Möglichkeit, an 177 Tagen zwischen Havelberg und Brandenburg alle eintrittspflichtigen Bereiche zu besuchen, sondern hat zugleich alle Veranstaltungen inklusive, berichtete Erhard Skupch und denkt, dass die Buga damit ein vernünftiges, der Region angepasstes Angebot macht. Wichtig sei, eine klare und übersichtliche Struktur zu finden, die das Kartensystem so einfach wie möglich macht. Dauerkarteninhaber müssten sich für Veranstaltungen dann Platzkarten sichern. Mit der Abendkarte zum halben Preis ab 17 Uhr bekommen Leute aus der Region zudem die Möglichkeit, zu einem kleineren Preis noch genug Buga erleben zu können. Er geht davon aus, dass die Tarife so beschlossen werden, denn sie sind schon lange bei allen Beteiligten in der Diskussion. Kleinere Korrekturen sind indes möglich, noch nicht ganz ausdiskutiert ist das Thema Eintrittspreise für Kinder.
Informationen zu den Eintrittsgeldern soll es auf der diesjährigen Buga-Infotour geben, für die am 17. Oktober in Havelberg der Auftakt ist. Interessenten sind zu 18.30 Uhr wieder im Paradiessaal willkommen. Weitere Themen sollen gärtnerische Ausstellungen, Veranstaltungsplanung und das Verkehrskonzept sein.
Zu sehen sein werden dann auch Fotos aus den "Buga-Bildwelten". Um künftig auf Plakaten, in Anzeigen, Broschüren, Flyern und im Internet für die Gartenschau werben zu können, wurden Menschen von hier in bestimmten Situationen, zum Beispiel auf das Thema des Buga-Ortes abgestimmt, bildlich festgehalten von den Fotografen Jens Neumann und Edgar Rodtmann. Havelberg - der Buga-Ort der Erkenntnis - ist mit fünf Frauen dargestellt, die vom Kreuzgang aus durch ein Ornament auf dem Klosterhof beim Spontan-Yoga fotografiert wurden. Antje Köpke, Claudia Treschau, Marion Hanff, Ariane Müller und Antje Schröder sind die Darstellerinnen - so, wie auf allen anderen Fotos auch, Menschen aus der Region. Auch das Thema "Fünf sind eins: deins" wurde fotografisch verarbeitet. Insgesamt gibt es 30 Motive, die die Vorfreude auf die Bundesgartenschau 2015 in Havelberg, Rhinow, Rathenow, Premnitz und Havelberg wecken dürften.