1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Havelberg
  6. >
  7. Bunte Drachen tanzen über den Wiesen und setzen Farbtupfer in den grauen Himmel

Große und kleine Besucher bringen zum Fest 90 Flieger mit / Fünf Kinder fahren in den Filmpark Bunte Drachen tanzen über den Wiesen und setzen Farbtupfer in den grauen Himmel

Von Andrea Schröder 14.10.2013, 03:14

Schmuddelwetter, grauer Himmel, Kälte - das kann die Havelberger und ihre Gäste nicht davon abhalten, beim Drachenfest auf den Havelwiesen die bunten Flieger in die Lüfte steigen zu lassen. Am Sonnabend hatten Groß und Klein viel Spaß auf dem Areal des Modellsportzentrums.

Havelberg l Bange Blicke schickten die Organisatoren am Sonnabendmittag immer mal wieder gen Himmel. Doch der Leiter des Jugendzentrums Rolf Müller hatte die Abmachung mit Petrus perfekt gemacht: Es regnet bis 8 Uhr morgens und erst wieder ab 18 Uhr am Abend, versprach er zur Eröffnung auf der Bühne, wo er gemeinsam mit Bürgermeister Bernd Poloski, Modellsportzentrum-Chef Thomas Wojtalla und Andrea Schröder von der Volksstimme die Gäste begrüßte. Der Wettergott kennt auch die Sommerzeit, und so hielt das Wetter. Regen fiel wirklich erst wieder am Abend.

Bis dahin hatten die vielen kleinen und großen Besucher des 33. Havelberger Drachenfestes jede Menge Spaß. Frischer Wind trug die Drachen hoch hinaus, die Farbtupfer in den grauen Himmel setzten. Insgesamt 90 Drachen wurden angemeldet. Leon Wolf hatte mit Oma und seinen beiden Schwestern gleich zehn mitgebracht. "Ich lasse öfter auf dem Acker zwischen Havelberg und Sandau Drachen steigen", sagte der Neunjährige und bewies sein Können unter anderem mit einem Schiff als Drachen.

Clown Tommi zaubert auf der Bühne

Stammgast beim Drachenfest ist seit vielen Jahren Clown Tommi aus Tangermünde, der es auch in diesem Jahr wieder verstand, die Kinder mit seinen Späßen gut zu unterhalten. Sie tanzten gemeinsam, und so mancher half dem Spaßmacher auf der Bühne bei seinen Zaubereien. So schaffte er es mit Vanessa und dem abgewandelten Zauberspruch "dreimal bunter Kater", die weißen Seiten des Malbuches bunt zu machen. Arne zauberte mit dem Flaschengeist und Stella legte immer wieder den Zauberstab in kleine Stücke. Beliebt sind auch die Figuren, die Clown Tommi aus Luftballons modelliert. Herz, Schwan, Hund, Schwert, Fisch und vieles anderes mehr entstand auf Wunsch der Kinder.

Im Anschluss zeigte die Tanzgruppe "Arabeske" auf der Bühne ihr Können.

Zu Beginn des Festes ließen Magnus Wienecke, Arno Luksch und Uwe Mech ihre Modellflugzeuge starten, deren Bäuche mit Bonbons voll beladen waren. Die Kinder sammelten die Süßigkeiten auf. Dann waren die Havelwiesen frei fürs Drachensteigen. Hier zeigte sich auch dieses Mal wieder, dass das eine schöne Beschäftigung für alle Generationen ist. Vor allem viele Vatis und Opas probierten ihr Glück, aber auch Muttis und Omas halfen mit, die Flieger in die Lüfte aufsteigen zu lassen. Das war dieses Mal aufgrund des Windes nicht ganz so schwer, und so tanzten viele Drachen über den Wiesen auf dem weitläufigen Gelände.

Das Jugendzentrum lud zur Malstraße ein. Daran beteiligten sich 31 Kinder und hatten dadurch ebenso wie die Drachenbesitzer die Chance, einen der insgesamt 15 von der Volksstimme gestifteten Preise zu gewinnen. Die Überraschungstüten unter anderem mit Fußball, Vobi-Maskottchen, Sporttasche oder Kinderrucksack gingen an Noah Freundt aus Nitzow, Maxi Neumann, Jonas Richter, Caroline Barentin, Emelie Mewes, Diana Schäfer und David Meier aus Havelberg, zwei an Justin Jahns aus Sandau und eine an Juliane Brandenburg aus Kamern.

Die Gewinner der Tagesfahrt in den Filmpark Babelsberg sind Salome Freundt aus Nitzow, Gina Weis aus Sandau, Marvin Mai aus Rehberg sowie die Havelberger Philipp Preßl und Leon Wolf. Sie treffen sich am ersten Tag der Herbstferien (21. Oktober) um 8 Uhr am Jugendzentrum zur Abfahrt.

Knüppelkuchen zum Abschluss

Mit Gokart, Trampolin, Kinderschminken, Stelzenlauf und Torwandschießen war für Abwechslung gesorgt. Die Modellsportler öffneten die Drachenwerkstatt und luden zum Kuchenbasar ein. Gudrun Krüger bot neben Spielzeug auch Drachen zum Verkauf an. Peter Rosenburg sorgte für Deftiges zum Essen. Zum Abschluss des Festes wurde über dem wärmenden Feuer Knüppelkuchen gebacken.

Ein großes Dankeschön geht an alle, die das von Jugendzentrum, Stadt, Modellsportzentrum und Volksstimme organisierte Fest wieder tatkräftig unterstützt und somit zum Gelingen beigetragen haben.

Weitere Fotos vom Fest finden Sie auf Seite 17 und im Internet unter www.volksstimme.de/havelberg