1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Havelberg
  6. >
  7. Carmen Koch gibt ab September in ihrem Heimatort Unterricht

Die Havelberger Grundschüler verabschiedeten sich gestern von ihrer langjährigen engagierten Musiklehrerin Carmen Koch gibt ab September in ihrem Heimatort Unterricht

Von Dieter Haase 20.07.2012, 05:17

Havelberg l Nach zwölfjähriger Lehrertätigkeit in Havelberg hat Carmen Koch gestern Abschied von der Grundschule "Am Eichenwald" genommen. Auf eigenen Wunsch wechselt sie zum Schuljahr 2012/2013 an die Grundschule nach Klietz. In der Seegemeinde ist Carmen Koch auch zu Hause, was ihr künftig einen recht kurzen Arbeitsweg beschert.

"Ihr alle habt mir sehr gut getan", versicherte sie gestern in der Aula der gesamten Schülerschaft. Die Worte fielen ihr schwer - so wie die Trennung von ihrer langjährigen Arbeitsstätte und von all den Kindern, die die Lehrerin in ihr Herz geschlossen hatten. "Sie haben immer deutlich gemacht, dass Sie sich an der Havelberger Grundschule sehr gut aufgehoben wissen", würdigte Schulleiter Lothar Riemann die Arbeit von Carmen Koch bis zu ihrem letzten Dienst-Tag. "Sie haben hier deutliche Spuren hinterlassen", erklärte er.

Vor allem um das Gelingen des musischen Elternabends in jedem Jahr hat sich die Lehrerin große Verdienste erworben. "Dieser musische Abend ist mit Frau Koch gewachsen", sagte Lothar Riemann. Um Wiederholungen möglichst zu unterlassen, habe sie sich ständig Gedanken um neue Programminhalte gemacht und diese auch in die Tat umgesetzt. "Der Qualitätssprung der Veranstaltung von Jahr zu Jahr ist beachtlich und verdient Bewunderung", schätzte der Schulleiter ein.

Aber auch in die Leitung des Schulchors ließ Carmen Koch viele neue Ideen einfließen. Vor allem in der Vorweihnachtszeit haben die jungen Sängerinnen und Sänger immer eine ganze Reihe von Auftritten zu bewältigen: in Kindertagesstätten, vor den Großeltern und Eltern, vor den Mitschülern und dem Lehrerkollegium zum Beispiel.

Aber nicht nur auf musikalischem Gebiet wird die Klietzerin der Havelberger Grundschule sehr fehlen. Äußerst zuverlässig kümmerte sie sich um die Schulbuchversorgung und um eine Arbeitsgemeinschaft Kultur, die sie selbst ins Leben gerufen hatte. Mit der Leitung dieser AG einher ging die Schaffung eines Inventarraumes, der heute über einen riesigen Fundus verfügt.

"Somit haben auch Sie der Schule sehr gut getan", schloss Lothar Riemann seine Laudatio und wünschte der Lehrerin alles Gute für ihren weiteren Lebens- und Arbeitsweg.