Fest Drachen tanzen in Havelberg über den Havelwiesen
Im Havelberger Modellsportzentrum haben Groß und Klein Wind und Regenhuschen getrotzt. Mit Clown Tommy war auch für Zauberspaß gesorgt und es gab Preise zu gewinnen.

Havelberg. - Blauer Himmel, kleine Wolken, eine frische Brise – perfektes Wetter für das große Havelberger Drachenfest. So schien es. Und dann doch schon eine erste Regenhusche kurz vor dem Start des Festes.
Nicht schlimm. Arno Luksch und Uwe Mech, die gerade ihre Modellflugzeuge für den Bonbonabwurf vorbereiteten, spannten einen Regenschirm auf und machten weiter. Erste Besucher fanden Schutz an den Hütten. Manch einer testete schon mal den Wind für den Drachenflug. Der war wirklich perfekt.

Thomas Will vom Jugendzentrum, Thomas Wojtalla vom Modellsportzentrum und Andrea Schröder von der Volksstimme begrüßten die Gäste auch im Namen der Stadt zum Drachenfest, bevor die Bonbonflieger ihre süße Fracht auf die Havelwiesen fallen ließen. Clown Tommy modellierte Tierfiguren aus Luftballons. Auch die Malstraße mit Rita Hoffmann war vorbereitet. Sabine Altendorf schminkte die Gesichter der Kinder. Im Vereinsheim der Modellsportler war der Kuchenbasar reich gefüllt mit süßen Leckereien. Zehntklässler der Sekundarschule backten mit Klassenlehrerin Kathrin Klein Waffeln für die Abschlussfeier im Sommer.

Die Jugendfeuerwehr mit Jugendwart Sebastian Fricke präsentierte sich, um für sich zu werben. Aktuell sind sie 13 Mitglieder. Gern sind weitere willkommen. Treff ist jeden Freitag um 16 Uhr im Gerätehaus.

Dunkelblau und stürmisch zog ein nächster Schauer heran. Der ließ die Hüpfburg des Jugendzentrums wegfliegen und alle suchten Schutz im Vereinsheim und an der Malstraße. Weil bald der nächste Regen angesagt war, zogen die Organisatoren die Tombolaauslosung vor und Clown Tommy zeigte seine Zauberkünste zwischen dem Ziehen der Gewinner. Zehn Preise hatte die Volksstimme gesponsert – fünf für Teilnehmer des Drachenfestes und fünf für die Malstraße. Das Ziehen der Lose übernahm die vierjährige Rosabella mit ihrer Mama. Insgesamt hatte Anke Pick vom Jugendzentrum 57 Drachen registriert, 22 Kinder beteiligten sich an der Malstraße. Jedes bekam ein Los.
Die widrigen Wetterbedingungen konnten die Besucher nicht verdrießen. Unermüdlich ließen sie die bunten Drachen in die Lüfte aufsteigen und hatten viel Spaß. Ein Dankeschön geht an alle, die durch ihre Hilfe zum Gelingen beigetragen haben.