1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Havelberg
  6. >
  7. Erinnerung an Terror und Taufe einer Erwachsenen

Gäste aus Berlin nehmen am festlichen Gottesdienst mit Mittagsmahl in Toppeler Kirche teil Erinnerung an Terror und Taufe einer Erwachsenen

Von Bernhard Maslow 14.09.2011, 04:29

Am Sonntag fand in der Toppeler Kirche ein festlicher Gottesdienst statt. Bis auf den letzten Platz war das Gotteshaus gefüllt.

Toppel. Pfarrer Thomas Krispin konnte neben seinen Gemeindegliedern auch liebe Gäste aus der Berliner Domgemeinde begrüßen, die zu einer mehrtägigen Familienfreizeit in Havelberg waren.

Der Gottesdienst, bei der die 29-jährige Sandra Haller aus Havelberg ihre Taufe erhielt, wurde durch die Bläsergruppe Glöwen/Havelberg musikalisch begleitet.

Mit dem Monatspruch von Jesus Christus "Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen", leitete Pfarrer Krispin die Feststunde ein. In seiner Predigt erinnerte er an die Attentate in New York, die sich an diesem 11. September zum zehnten Mal jährten.

Wie schön doch die Erde sei und dass man sie nicht so einfach vernichten darf, machte der Pfarrer mit der Geschichte von "Schwester Erde und Bruder Mond" deutlich. Jeder Mensch sollte einmal auf den Mond fliegen, um zu sehen, wie schön unser blauer Planet ist. Dann würden viele Entscheidungen in Politik und Wirtschaft anders getroffen werden, ist sich Thomas Krispin sicher. Ein Umdenken im Kleinen und Großen sei angesagt, damit wieder ein gesundes Gleichgewicht in der Natur hergestellt wird.

Bevor Sandra Haller ihre Taufe erhielt, las ihre Schwiegermutter Heike Ebendorf-Heideprim das Apostolische Glaubensbekenntins vor. Die junge Frau, die zurzeit den Beruf einer Altenpflegerin erlernt, freute sich, dass sie nun in die Kirchengemeinde aufgenommen ist und ihren Platz gefunden hat. In einigen Tagen wird sie selbst Taufpatin sein, darauf freut sie sich schon sehr. Das Lied "Ich möchte, dass einer mit mir geht", hätte nach der Zeremonie nicht treffender sein können.

Eine angenehme Aufgabe übernahm die Vorsitzende des Gemeindekirchenrates, Sabine Jahnke. Sie übergab Ellen Gericke für deren Engagement bei den Vorbereitungen der Gottesdienste und Maria Preul für die Arbeit als neue Katechetin in der Gemeinde einen Blumenstrauß.

Mit dem Gebet fand die festliche Stunde ihren Abschluss. Gemeinsam fanden sich die Gottesdienstbesucher vor der Kirche bei hochsommerlichen Temperaturen zum Mittagessen zusammen. Die 35 Gäste aus der Berliner Domgemeinde nahmen gern auch diese Einladung an. "Wir waren bereits im vorigen Jahr zu einem Familienwochenende in Havelberg. Es hat uns sehr gut gefallen", sagte Organisator Andreas Schulz. Ehrenamtliche unternehmen einmal im Jahr mit Familienangehörigen ein gemeinsames Wochenende, um zu diskutieren und Freizeit gemeinsam zu erleben. In diesem Jahr stand das Thema "Glaubensbekenntnis" im Mittelpunkt. Auch Fahrrad- und Paddeltouren fanden großen Anklang bei den Berlineren. Die Berliner Domgemeinde hat 1300 Mitglieder.