1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Havelberg
  6. >
  7. Garz: Holperpflaster weicht Asphalt

Landesstraßenbaubehörde lässt Ortsdurchfahrt sanieren / Radweg nach Warnau wird dieses Jahr gebaut Garz: Holperpflaster weicht Asphalt

Von Ingo Freihorst 21.10.2013, 03:19

Nach Abschluss der Straßenbauarbeiten in Warnau bleibt die weiträumige Sperrung des Havelwinkels auch weiter in Kraft: Jetzt wird in Garz gebaut.

Garz l Die 2015 bevorstehende Bundesgartenschau macht es möglich: Die Holperpisten in den Ortschaften des Havelwinkels verschwinden nach und nach. Mancher Nostalgiker mag das bedauern, die meisten wird es sicher erfreuen, vor allem die Anwohner. Denn diese mussten die mit dem Schwerlastverkehr einhergehenden Erschütterungen ertragen.

Nachdem in Warnau die Sanierung der knapp einen Kilometer langen Ortsdurchfahrt im September abgeschlossen war, setze die damit beauftragte Firma aus Steckelsdorf umgehend nach Garz um. Hier ist die Landesstraße 2 auf lediglich 300 Metern Länge zu ertüchtigen. "Auf Grund des mangelhaften Zustandes der Fahrbahn macht sich eine Rekonstruktion dringend erforderlich", begründet die Landesstraßenbaubehörde die Investition in Höhe von insgesamt 250000 Euro. 22000 Euro davon muss die Einheitsgemeinde Havelberg für den Bau der Nebenanlagen beisteuern.

Raupe wird von einem Laserstrahl gesteuert

Die Straße wird sechs Meter breit, deren Untergrund wurde zu Beginn 55 Zentimeter tief ausgekoffert. Die Raupe arbeitet lasergesteuert - sie schiebt also die Bodenschicht zentimetergenau aus. Darin werden derzeit 900 Kubikmeter Frostschutzschicht verbaut, anschließend jeweils 2000 Kubikmeter Asphalttrag- und -deckschicht.

Während der Arbeiten ist der Abschnitt komplett gesperrt - was an den Wochenenden einige Kraftfahrer missachten. Die innerörtliche ampelgeregelte Umleitung ist für Lkw nicht geeignet, wie der überörtliche Verkehr werden sie weiträumig umgeleitet.

Die jetzige Bushaltestelle wird etliche Meter in Richtung Wehl versetzt, vors Grundstück der Familie Winter. Schräg gegenüber wird eine weitere Haltestelle errichtet, diesmal mit Bürgersteig. Diese sogenannten Buskaps bezahlt die Kommune. Läuft alles wie geplant - also ohne Witterungsunbilden wie Frost - soll die Sanierung der Ortsdurchfahrt Ende November abgeschlossen sein. Derzeit liegt die Firma im Plan.

Gebaut wird im Havelwinkel derzeit auch am Teilstück des Havelradweges zwischen Kuhlhausen und der ins Brandenburgische führenden Landesstraße L17. Hier will man ebenfalls noch dieses Jahr fertig werden. Vor Warnau ist die weiterführende Trasse bereits ausgeschoben worden, dieses Teilstück in Richtung Garz soll bis Mitte Dezember fertiggestellt werden. Dann fehlt in der Einheitsgemeinde nur noch der Bereich zwischen Garz und der L17, welcher im nächsten Jahr gebaut wird.

"Garzer Ballnacht" feiert ihre Premiere

Auch die Veranstaltungen der nächsten Monate wurden bei der Sitzung des Ortschaftsrates in der Vorwoche erörtert. Der nächste kulturelle Höhepunkt ist zugleich eine Premiere: die "Garzer Ballnacht" am 16. November. Beteiligt sind an dem Vereinsball im Gemeindesaal der Orts- und Kulturverein, die Feuerwehr, der Nagelklub und die Volkssolidarität. An selber Stelle gastiert am 23. November die Havelländer Puppenbühne, und am 12. Dezember feiert die Volkssolidarität hier Weihnachten. Der Weihnachtsmarkt an der Kirche wird am 21. Dezember stattfinden. Festgelegt wurde auf der Sitzung auch der Termin fürs Sommerfest im kommenden Jahr, dann wird vom 18. bis 20. Juli 2014 auf dem Sportplatz gefeiert.