Kita "Regenbogen" blickt auf 40-jähriges Bestehen zurück / Chronik zeigt wichtige Höhepunkte Kinder vernaschen große Geburtstagstorte
Vor 40 Jahren wurde die Havelberger Kinderkombination im Franz-Mehring-Viertel feierlich eröffnet. Ein guter Grund für Kinder und Erzieher, den runden Geburtstag gebührend zu feiern.
Havelberg l Auf einem Wagen schiebt Evelin Bullwan gestern Morgen die große Geburtstagstorte mit einem bunten Regenbogenbild in den Feierraum. Mit staunenden Augen bewundern die Mädchen und Jungen das Naschwerk. Das hat Bürgermeister Bernd Poloski zum 40-jährigen Jubiläum spendiert, berichtet die Hauptamtsmitarbeiterin und entschuldigt zugleich das Stadtoberhaupt. Gemeinsam mit Sigrid Wiedenhöft und Rosemarie Busse aus der Stadtverwaltung überbringt Evelin Bullwan die Glückwünsche.
Viermal zehn Finger - so alt ist die Kita schon, erklärt Kita-Leiterin Heidi Lähns den Kindern. Es wird getanzt und gesungen. Paul erfreut die kleinen und großen Zuhörer mit einem Gedicht von der Hex\'. Zu den Gratulanten gehören auch Erzieherinnen aus dem Hort. Dann geht\'s ans Aufteilen der Torte. Sieben große Stücken werden herausgeschnitten, damit jede Gruppe naschen kann: die Schmetterlinge, Löwen, Käfer, Igel, Bärchen, Mäuschen und die Häschen. Violett und Laura helfen Heidi Lähns beim Aufschneiden.
Schon damals "Ein Paradies für die Kinder"
Die Geburtstagsgäste bekommen natürlich auch ein Stück Geburtstagskuchen und plaudern über lang zurückliegende Zeiten. Evelin Bullwan hat einst ebenfalls in der Krippe der KiKo gearbeitet. 1979 fing sie dort an. Von denen, die die Einweihung der Kindereinrichtung mitgemacht haben, ist heute noch Irmtraud Eggert im Dienst. Eine lange Tafel im Eingangsbereich der Kita zeigt Höhepunkte der vergangenen 40 Jahre. Darunter etliche Zeitungsausschnitte. Einer der ältesten erschien am 16. November 1973 in der Havelberger Volksstimme. "Ein Paradies für die Kinder" lautete die Überschrift.
180 Kindergartenkinder und 80 Krippenkinder besuchen die KiKo, "für die der sozialistische Staat zwei Millionen Mark aufgewendet hat", ist dort zu lesen. Und weiter, dass sich das Gebäude harmonisch in das Ensemble des Neubauviertels einfügt. "Hier können sich die Kinder der Stadt wohl und geborgen fühlen."
Eine Einladungskarte zur Einweihungsfeier am 10. November ist ebenfalls zu sehen.
Rundes Jubiläum gebührend gefeiert
"Das war damals wirklich eine sehr moderne Einrichtung, aber mit heute ist das nicht zu vergleichen", schätzt Evelin Bullwan ein. 1999/2000 investierte die Stadt Havelberg 1,4 Millionen D-Mark in die umfassende Rekonstruktion des Gebäudes. Aus der "Pusteblume" und dem "Regenbogen" wurde die Kita "Regenbogen". Seit Anfang der 1990er Jahre ist sie eine integrative Kindertagesstätte. Die Entwicklung geht immer weiter. Kinder-Eltern-Zentrum und Haus der kleinen Forscher sind nur zwei Stichpunkte. In den Jahren 2003 bis 2006 fand die Umgestaltung des Außengeländes statt. Einen Förderverein hat die Kita, in der derzeit genau 111 Kinder angemeldet sind, seit 2004.
Das runde Jubiläum wurde mit den Kindern gebührend gefeiert. Im Sommer gab es ein Mittelalterfest mit Puppenbühne, am vergangenen Freitag anlässlich des Laternenumzuges eine große Feuershow mit Tacky und Noisly. Am Donnerstag ist das Theater der Altmark zu Gast in der Kita.
Auch an die ehemaligen Mitarbeiter wurde gedacht. Sie schauten sich beim Kaffeeklatsch im September besonders interessiert die Zeittafel und alte Fotos an und plauderten über die alten Zeiten.