1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Havelberg
  6. >
  7. Ortsverein hat fürs Fest viele neue Ideen

Am Karpfenteich in Kuhlhausen Ortsverein hat fürs Fest viele neue Ideen

Von Ingo Freihorst 14.07.2011, 06:29

Allerhand Neues wurde den Gästen beim Dorffest am Sonnabend am Karpfenteich in Kuhlhausen geboten. Der Orts- und Kulturverein als Veranstalter hatte sich so einiges einfallen lassen, viele Gäste waren erschienen - und das Wetter spielte auch mit.

Kuhlhausen. Vier Böllerschüsse aus der Kanone des Havelberger Schützenvereins eröffneten am Vormittag das Fest auf der Wiese am Karpfenteich. Lothar Gratzke, der bei den Kanonieren das Kommando führte, hatte auch wieder seinen alten Feldbackofen zur Verfügung gestellt, aus dem die Hobby-Bäcker Burkhard Pommerening und Christian Klemm allerlei leckeres Backwerk zogen - Brot und Kuchen waren rege gefragt. Zum Bäckerei-Team gehörten zudem Karin Nicksch, Claudine Staschke, Iris und Luisa Warnstedt sowie Anja Heinze.

Eine Idee, wie man die Trophäen von Rehböcken noch nutzen kann, gab es auch: Hier war Ringewerfen angesagt, Karin Pommerening betreute diesen Stand. Nebenan standen die Vereinsmitglieder Uta Wetter und Doris Kaltenbach beim Glücksrad und dem Büchsenwerfen, überall gab es kleine Preise.

Gewinne konnten auch die besten Kegler absahnen, Andreas Staschke und Lothar Buricke waren hier die Kampfrichter. Vor allem die Mädchen standen Schlange beim Pony-reiten auf "Cola", Martina Pieper führte die Zügel.

Neu im Programm war auch der Wahrsager. Herbert Dierkes hatte sich in der DRK-Kleiderkammer eingekleidet und von Kosmetikerin Antje Schröder schminken lassen. Letztere verschönerte beim Fest auch die Kindergesichter.

Eine neue Idee hatte die Feuerwehr, sie besorgte ein ausrangiertes Auto und lud dazu ein, dieses mit dem Hammer zu zerbeulen. Dazu musste man sich Helm, Handschuhe und Jacke der Wehr überstreifen und durfte sich dann mit dem Vorschlaghammer abreagieren. Sicher nicht jedermanns Sache...

Wie immer mit dabei war auch das Jugendzentrum aus Havelberg, Mitarbeiterin Edelgard Latuske lud im Zelt zum Glasfräsen, Sven Hackbart stand am Trampolin. Für musikalische Unterhaltung sorgte die Sängerin Yvonne, die schon beim DSDS-Casting mitgemacht hatte.

Im Internet waren Gäste aus Königs Wusterhausen auf das Dorffest gestoßen. Doch Uwe Wolff fährt des öfteren hierher: Zu Kriegsende war seine Familie vor der heranrückenden Front zu Verwandten geflüchtet, er besuchte darum einige Zeit die Schule in dem Haveldorf - dort befindet sich heute der Kindergarten.