Seniorenzentrum Spargelfest in der Tagespflege in Havelberg
In der Tagespflege des Evangelischen Seniorenzentrums der Domstadt herrscht fast wieder Normalbetrieb. Hier sind nun bis zu 20 Tagesgäste willkommen.

Havelberg - „Endlich verspüren wir Pflegekräfte und vor allem auch unsere Tagesgäste wieder so etwas wie Normalität“, freut sich Antje Sell, die Leiterin der Tagespflege im Evangelischen Seniorenzentrum Havelberg. Wegen der scharfen Corona-Beschränkungen musste die Tagespflege in den zurückliegenden Monaten mehrmals komplett schließen. „Und durch den ersten Lockdown im Frühjahr 2020 ist leider auch die Einweihung unseres zweiten Wohnbereiches, die wir im Vorjahr für den 1. April vorbereitet hatten, gänzlich ins Wasser gefallen. Die gegenwärtigen Lockerungen haben wir nun zum Anlass genommen, diesen erweiterten Bereich unserer Tagespflege mit Ruhe- und Beschäftigungsräumen gleich mit zu nutzen.“ Zudem verfügt dieser Bereich auch über eine schöne überschattete Terrasse, die zusammen mit den Tagesgästen demnächst richtig in Betrieb genommen werden soll. „Ein kleines Fest zu diesem Anlass ist unser Ziel“, so Antje Sell. „Denn an die fünfzehn Monate musste auf solche Art von Gemütlichkeit leider verzichtet werden.“
Zuwachs ist erwünscht und willkommen
Die Corona-Pandemie hat sich allerdings auch auf die Besucherzahl in der Tagespflege des Evangelischen Seniorenzentrums ausgewirkt. Denn einige sind in der schwierigen Zeit aus Angst vor der Krankheit lieber in den eigenen vier Wänden geblieben und manche sind aus Altersgründen leider auch verstorben. „Die Zahl unserer Tagesgäste hat sich dadurch reduziert und wir würden uns aus diesem Grund natürlich wieder über Zuwachs freuen“, wünscht sich Antje Sell. Durch die Erweiterung der Einrichtung hat sich auch die Kapazität für die Tagespflege erhöht. „Insgesamt können wir jetzt täglich 20 Frauen und Männer hier betreuen. Wir sind für alle älteren Menschen da, die sich nach der schweren Corona-Zeit nach sozialen Kontakten sehnen, um somit der Einsamkeit zu entkommen.“ Die Tagespflege bedeute damit zugleich eine Entlastung für die pflegenden Angehörigen. Eine Pflegestufe für jeden Tagesgast ist allerdings Bedingung für die Aufnahme.
Trotz Impfung in jeder Woche eine Testung
Als sehr erfreulich wertet Antje Sell auch den nunmehr „hohen Durchimpfungsgrad unserer Tagesgäste sowie die bestehenden Testangebote“. Alle Frauen und Männer seien gegen das Coronavirus geimpft, müssten sich aber trotzdem zur Sicherheit immer noch einmal in der Woche testen lassen. „Das ist unsere Strategie“, erklärt die Leiterin der Tagespflege. „Was uns Pflegekräften wieder eine ganze Reihe von Möglichkeiten eröffnet, den Alltag für unsere Tagesgäste so angenehm wie möglich zu gestalten.“ So steht zum Beispiel für Dienstag, 29. Juni, eine Kremserfahrt im Terminkalender.
Ein richtiges Festessen für alle
Und in der vergangenen Woche fand der erste große Höhepunkt nach langer Zeit statt. Denn die Pflegekräfte hatten ihre Tagesgäste zu einem Spargelfest eingeladen - bevor die Saison des edlen Gemüses in ein paar Tagen zu Ende geht. Das Thema Spargel sorgte für Begeisterung. Vor allem waren alle auf das angekündigte Spargelessen gespannt. Auf das traditionelle Schnitzelgericht mit dem Edelgemüse. Ein wahres Festessen mit Spargelsuppe als Vorgericht und einem leckeren Dessert als Nachtisch. Alle Pflegekräfte hatten an der Zubereitung der Speisen ihren Anteil. „Heute waren wir alle einmal Köchinnen – ohne die Hilfe der hauseigenen Küche“, war von Antje Sell zu erfahren.
Allen Gästen schmeckte es sehr gut
Pünktlich zur Mittagszeit wurde das Essen am Tisch serviert. Die Tagesgäste sparten nicht mit Lob . Denn allen schmeckte es sehr gut.
