1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Havelberg
  6. >
  7. Stempelmaschine erleichtert Arbeit in der Postfiliale

Havelberger Schülerinstitut SITI konstruiert das gewünschte Gerät Stempelmaschine erleichtert Arbeit in der Postfiliale

Von Wolfgang Masur 18.03.2013, 01:23

Havelberg l Im Havelberger "Tintenfass" von Andreas Weiß, wo sich auch die Postfiliale der Oberstadt befindet, geht jetzt wortwörtlich die Post ab. Seit dem Wochenende hat das mühselige Stempeln der Postsendungen per Hand ein Ende. Der Leiter des Havelberger Schülerinstitut SITI, Dr. Hannes König, und die beiden Jungforscher Gilian Ende und Pascal Gädeke brachten die in Auftrag gegebene Stempelmaschine in die Filiale. "Andreas Weiß hatte sich an uns gewandt mit der Frage, ob es denn möglich wäre, eine Stempelmaschine zu konstruieren. Es gibt zwar industrielle Stempelmaschinen, aber die sind sehr teuer und wären für die kleine Postfiliale auch zu wuchtig", erklärt Dr. Hannes König. Auf der Ideenkonferenz am Gymnasium wurde der Bau so einer Maschine beschlossen. Das SITI stellte sie beim letzten Regionalwettbewerb "Jugend forscht" in Stendal auch schon vor.

Gilian Ende und Pascal Gädeke hatten fünf Monate lang an dem Gerät getüftelt und sich beim Regionalwettbewerb sogar für die Teilnahme am Landeswettbewerb qualifiziert. Der findet am 10. und 11. April in Magdeburg statt. Einige Teile für diese halbautomatische Maschine, die es nicht zu kaufen gibt, wurden von den Schülern selbst hergestellt. Mit der Inbetriebnahme am Sonnabend im Postamt endet eine aufwendige Handarbeit.

Bis zum Landeswettbewerb wird der Probelauf beobachtet, eventuell nehmen die Schüler noch Veränderungen vor. "Jetzt so kurz vor dem Osterfest, wo viele Grußkarten verschickt werden, muss die Maschine sicher viel leisten", erklärt Dr. Hannes König.

Nach dem Anschluss der Stempelmaschine und einer Einweisung freute sich Mitarbeiterin Doreen Czampiel, wie flott das mit dem Abstempeln jetzt geht. Die Maschine ist so konstruiert, dass bei einer Störung, von der ja eigentlich niemand ausgeht, der Stempel abgenommen werden kann und die Arbeiten wieder manuell möglich sind. Andreas Weiß zeigte sich begeistert: "Das ist toll! Und vor allem sitzen die Poststempel jetzt so sauber und lesbar, wie es gefordert wird. Bei der Handstempelung wird doch hin und wieder der Stempel verwinkelt aufgebracht. Ich bedanke mich beim SITI!"