1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Havelberg
  6. >
  7. Vereinsfest im lebendigen Schollene

Gemeindekultur Vereinsfest im lebendigen Schollene

Am 4. Juni 2016 wollen die Schollener ein von allen Vereinen organisiertes Gemeindefest feiern.

Von Anke Schleusner-Reinfeldt 28.08.2015, 14:21

Schollene l Diesem Vorschlag der Kirchgemeinde stimmten die Vereinsvertreter zu, die am Donnerstagabend zusammen mit Bürgermeisterin Steffi Friedebold am Tisch saßen. Birgit Lewerenz vom Kirchengemeinderat kam als Erste in der Runde zu Wort und unterbreitete auch gleich den Vorschlag für dieses gemeinsame Fest. Und Pfarrer Ralf Euker fügte an, dass er es sich nicht nur als Fest der Kirchgemeinde wünscht, sondern der gesamten politischen Gemeinde. Deshalb möchte er auch alle Vereine mit ins Boot holen. Der Vorschlag kam gut an bei den Anwesenden und der Termin ist im Kalender notiert. Einzelheiten werden beim Treff im Januar/Februar besprochen. Birgit Lewerenz sagte außerdem, dass die Kirchgemeinde erwägt, am Tag des Abbrennens des Osterfeuers das Passionsspiel im Gotteshaus aufzuführen, "zum Abschluss könnte man dann gemeinsam zum Festplatz ziehen".

Nächster Arbeitseinsatz am 19. September

Cecile Rebinski und Diana Peuker berichteten, dass sich der Förderverein zum Erhalt von Kindergarten und Grundschule in "Bürgerinitiative lebendiges Schollene" umbenennt. Die rechtlichen Voraussetzungen dafür werden gerade geschaffen - wenn notariell alles erledigt ist, werde es auch eine Vorstandswahl geben. Die Initiative hat schon den Termin für den nächsten Arbeitseinsatz, für den sie sich genauso viel Resonanz wie bei den letzten Aktionen wünscht: Am 19. September wird an verschiedenen Stellen im Ort Herbstputz gemacht, auch an der Badestelle. Im November soll der Mühlberg so hergerichtet werden, dass die Kinder bei Schnee im Winter schön rodeln können. Und natürlich organisiert der rührige Verein auch dieses Jahr wieder das Halloweenfest am 31. Oktober.

Fred Bebenroth, Vorsitzender des Heimatvereins, kündigte Aktionen zum Tag des offenen Denkmals im September an. Er ist froh, dass nach über zwei Jahren endlich wieder Wasser an der Museumsscheune anliegt und sie nun wieder zugänglich für Besucher ist. Und dann ist der Weihnachtsmarkt vorzubereiten. Wenn sich der demnächst tagende Vorstand festlegt, am Sonnabend vor dem ersten Advent wieder am Schloss zu feiern, braucht der Verein Hilfe. Denn die Vorbereitung kostet viel Kraft.

Die Sportler sagten sogleich Unterstützung zu. Sie wollen im Herbst auch einen Arbeitseinsatz auf dem Sportplatz machen, informierte Benjamin Kirchner. Holger Berthold von den Judokas drückte der Gemeinde seinen Dank aus, dass die Sporthalle genutzt werden kann. Die Judokas und auch alle anderen Nutzer wollen dafür sorgen, dass nicht unnütz Wärme und Strom verschwendet werden.

Homepage soll aktueller werden

Fine Kersten vom Elternaktiv des Kindergartens berichtete, dass kommende Woche eine Versammlung zusammen mit dem neuen Leiter des Waldzwergehauses, Andreas Wedding, stattfindet - auch der Kindergarten werde sich in die örtlichen Veranstaltungen integrieren. Genau wie der Jugendklub. Der wird täglich von durchschnittlich 15 Gästen besucht. Betreuer Klaus-Dieter Schmidt würde sich freuen, neue Jugendliche begrüßen zu können, "einfach mal vorbeikommen!" Das sagt auch Simon Lewerenz von der Jugendwehr.

Annedore Bauz von der Volkssolidarität regte an, dass wie andernorts auch in Schollene eine große Weihnachtsfeier für alle Senioren stattfinden sollte, was allerdings der finanziellen Unterstützung der Gemeinde bedarf. Steffi Friedebold will das prüfen.

Der ehemalige Bürgermeister Armin Wernicke war als Vertreter der Sportfischergruppe dabei. Da der Altersdurchschnitt bei 67 Jahren liege, sehe es mit der aktiven Beteiligung an Veranstaltungen eher schlecht aus. Aber immerhin drei vereinsinterne Veranstaltungen finden jährlich für die 20 Mitglieder statt.

Die Karnevalisten bereichern das kulturelle Angebot in Schollene wieder mit ihren Prunksitzungen. Und auch am Sonnabend nach dem 11.11. werde es eine närrische Veranstaltung geben.

Mediengestalter Christian Koch, der die Homepage der Gemeinde pflegt, wünscht sich mehr Zuarbeit von den Vereinen, um mehr Termine veröffentlichen zu können. Der 4. Juni 2014 für das Gemeindefest wird schon mal festgehalten.