1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Klötze
  6. >
  7. Bettina und Uwe Bartels beenden ihre Regentschaft

Schützenfest im Doppeldorf Böckwitz-Zicherie gefeiert Bettina und Uwe Bartels beenden ihre Regentschaft

Von Harald Tüllner 15.06.2011, 04:30

Die einjährige Regentschaft des Kronprinzenpaares des Schützenvereins Zicherie-Böckwitz, Uwe und Bettina Bartels, ist zu Ende. Am Pfingstsonntag übergab das Paar während der Proklamation beim diesjährigen Schützenfest des Vereins die Schärpe an seinen Nachfolger. Gemeinsam mit dem Königspaar Ulrich und Ilse Lange hatte der Ortsbürgermeister von Jahrstedt mit seiner Frau den Schützenverein des Doppeldorfes bei Höhepunkten repräsentiert.

Böckwitz/Zicherie. Begonnen hatte das Schützenfest am Sonnabendabend mit einem geselligen Tanzabend. Bis in den Morgen wurde im Zelt auf dem Festplatz in Zicherie getanzt. "Die Stimmung war gut", bestätigte Festzeltwirtin Silke Lembke von der Alten Molkerei in Böckwitz. Für so manchen Schützen war die Nacht aber recht kurz, denn am nächsten Morgen stellten sich alle beim Ausschießen der neuen Majestäten wieder auf dem Festplatz ein. Gegen Mittag standen dann die neuen Repräsentanten des Schützenvereins von 1872 fest. Allerdings sollte es bis zur Proklamation am Abend ein Geheimnis bleiben.

Nach dem Königsschießen gingen die meisten Schützen zum Mittagessen kurz nach Hause. Zum Festumzug um 14 Uhr waren aber alle wieder da. Nach dem Antreten marschierten sie unter den Klängen des Spielmannszuges des Schützenvereins Tülau-Fahrenhorst zum Haus des Königspaares Ulrich und Ilse Lange. Dort hatte sich auch das Kronprinzenpaar Uwe und Bettina Bartels eingefunden. Nach dem Eintreffen des Schützenumzuges schritten sie die Formation ab und reihten sich hinter dem Spielmannszug ein.

Das nächste Ziel war das Ehrenmal in Böckwitz. Major Andreas Peckmann legte einen Kranz nieder und erinnerte an die Opfer der beiden Weltkriege an die Vertreibung und die rund 40 Jahre andauernde Teilung Deutschlands sowie des Doppeldorfes. "Ich lege diesen Kranz nieder, damit solch ein Unrecht nie wieder geschehe", erklärte er. Der nächste Halt war dann am Kriegerdenkmal in Zicherie. "38 Namen Gefallener sind auf den Tafeln eingemeißelt Dahinter stehen Leid und Schicksale. Damit das nicht vergessen wird, lege ich diesen Kranz nieder", erklärte Andreas Peckmann.

Der Nachmittag gehörte dann den Kleinen. Sie lud der Schützenverein zu einem Kindertanz ein. Die Eltern schauten zu. Wer von den Sprösslingen nicht im Festzelt toben wollte, konnte auch mit dem Karussell fahren. Dort ging es nicht nur im Kreis herum, sondern auch in die Höhe, wenn es die Kinder wollten. Die Größeren übten sich an der Schießbude.

Am Abend gehörte das Festzelt wieder den Schützen. Nach dem Antreten auf dem Festplatz marschierten sie in das Festzelt zur Proklamation. Vor der Proklamation der neuen Majestäten gab es für die abzulösenden noch Auszeichnungen. So erhielt Uwe Bartels auch einen Orden für seine Einsatzbereitschaft als Kronprinz. Lautstark vollzog diese Prozedur Major Andreas Peckmann.

Er rief auch die neuen Majestäten auf. Das neue Königspar ist Jörg und Manuela Ritmann, zum Kronprinzenpaar proklamierte er Patric und Stephanie Schulze. Die bisherigen und neuen Majestäten stellten sich gegenüber auf und wechselten Schützenkette sowie Prinzenschärpe und die Frauen die Diademe. Mädchen halfen ihnen dabei. Mit den neuen Majestäten erfolgte ein kurzer Umzug durch Zicherie, bevor der Tanzabend begann.

Zum Frühstück am Montagmorgen was das Festzelt wieder bis auf den letzten Platz gefüllt. "Für unseren Verein ist wichtig, dass die Bevölkerung des Doppeldorfes gern an den Veranstaltungen des Schützenfestes teilnehmen. Wir wollen nicht nur für uns, sondern für alle etwas im Ort auf die Beine stellen. So kommen inzwischen schon Gäste nicht nur aus Böckwitz und Zicherie, sondern auch den umliegenden Orten", freute sich Ulrich Lange, der auch Vorsitzender des Schützenvereins Zicherie-Böckwitz ist.