Josefine Hoffmann, Jonas Kersten, Paul Schulz und Christian Schattenberg gründeten eine Band "Broken Chair" sind in der Musik vereint
Die Altmark steckt voller musikalischer Talente. Es gibt viele Bands. Im Januar gründete sich "Broken Chair". Die vier Jugendlichen aus Klötze, Nesenitz und Beetzendorf sind Rocker mit Leib und Seele. Ihre Lieder schreiben sie gerne selbst.
Klötze l Vier Freunde, ein Hobby: Josefine Hoffmann (16 Jahre alt) aus Klötze, Jonas Kersten (16) aus Klötze, Paul Schulz (16) aus Nesenitz und Christian Schattenberg (16) aus Beetzendorf gehen nicht nur zusammen zur Schule, sie sind auch absolute Musik-Fans. Am 3. Januar dieses Jahres gründeten die Gymnasiasten sogar eine eigene Band: "Broken Chair", zu deutsch: zerbrochener Stuhl.
"Musik begeistert uns alle. Es ist Leidenschaft"
Der Ursprung des eigenwilligen Namens ist schnell erklärt: : "Wir saßen im Kunstraum und entdeckten einen kaputten Hocker. Da war uns klar, dass wir uns so nennen wollen", berichtet Paul Schulz. Er ist der Schlagzeuger in der Truppe und zupfte schon zu Grundschulzeiten an der Gitarre. Den Feinschliff bekam er an der Klötzer Musikschule. Dort lernte er auch Keyboard. Die Trommeln, die er nun schlagkräftig bearbeitet, bekam er vergangenes Jahr zu Weihnachten. Trotzdem klingt es ausgezeichnet. Schwierig ist es für ihn nicht. "Das Talent wurde mir in die Wiege gelegt. Mein Vater spielte auch schon in einer Band."
Auch Josefine, "Josi", Hoffmann hatte bereits Vorkenntnisse. Entsprechend spielte die Gitarristin sozusagen von Anfang an die erste Geige und brachte auch Bassist Jonas Kersten, der ursprünglich die zweite Gitarre spielen sollte, das Notwendigste bei. "Der Rest kommt beim Üben", ist Jonas Kersten überzeugt und haut ordentlich in die Seiten. Vierter im Bunde ist Christian Schattenberg. Er rundet das Ensemble als Sänger ab.
Zuerst, so räumt Paul Schulz ein, war die Gründung einer Band eine "nicht ganz ernst gemeint Idee". Doch mittlerweile sind die Fortschritte unüberhörbar und "Broken Chair" unzertrennlich. "Es ist eine echte Leidenschaft geworden", macht Paul Schulz deutlich. Josi pflichtet ihm bei: "Uns macht es einfach Spaß, zusammen zu spielen. Die Musik begeistert uns alle."
Texte und Melodien denken sich die vier jungen Künstler gerne selber aus. Sie sind zumeist auf Englisch. "Unsere Lieder handeln vom Leben, von der Liebe und alltäglichen Begebenheiten. Wir behandeln auch kritische Themen wie zum Beispiel die Kaufsucht", informiert Jonas Kersten. Außerdem bringen sie Songs von anderen Bands zu Gehör. Die Hauptsache ist jedoch, "dass es rockt", betont Paul Schulz. "Laut ist gut", stimmt ihm Josi zu. Ihren Stil haben sie sich ein bisschen von ihren musikalischen Vorbildern, die vielleicht nur eingefleischten Kennern etwas sagen, wie der britische Formation "Muse" oder der kanadischen Band "Billy Talent", abgeschaut.
So weit wie ihre Idole sind "Broken Chair" noch nicht. Obwohl, innerhalb des Altmarkkreises Salzwedel und vor allem rund um Klötze sind sie bereits recht bekannt. "Wir sind schon im Klötzer Jugendklub ¿Corner\' und im Konfi-Camp in Arendsee aufgetreten", erzählt Paul Schulz. Seinem Vater ist es übrigens zu verdanken, dass sich "Broken Chair" für ihre außergewöhnliche und recht teure Freizeitgestaltung nicht extra in Unkosten stürzen mussten. "Wir konnte seine Ausrüstung übernehmen. Das meiste stand also bereit", bedankt sich Jonas Kersten für die Unterstützung.
"Wir machen das, weil es Freude bereitet"
Natürlich ist es auch der Traum von "Broken Chair", eines Tages reich und berühmt zu werden. Doch wenn das nicht gelingt, ist es auch nicht schlimm. "Wir machen das ja, weil es uns Freude bereitet", erinnert Josi. "Wir hoffen, dass wir noch lange zusammenbleiben", ergänzt Paul Schulz.
Ein Mal in der Woche proben "Broken Chair" im Partyraum der Familie Kersten. "Manchmal ist es ein ganz schöner Lärm. Aber es hört sich gut an und die Nachbar haben sich zum Glück noch nicht beschwert", erläutert Jonas\' Mutter Nicole Kersten.
Für die nahe Zukunft planen "Broken Chair" übrigens einen "innerbetrieblichen" Umbau. Schlagzeuger Paul möchte gerne ans Mikrofon und singen, während der bisherige Frontmann Christian Schattenberg künftig lieber Gitarre spielen will. "Deshalb suchen wir einen neuen Drummer", bringt Jonas Kersten die Lage auf den Punkt.
Interessenten für die Position des Schlagzeugers können sich bei ihm unter jonas-kersten@hotmail.de melden.