1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Klötze
  6. >
  7. Clara modelliert Fantasiefigur

Töpferwerkstatt für Ferienkinder im Diesdorfer Museum Clara modelliert Fantasiefigur

Von Christina Bendigs 25.07.2011, 06:38

Diesdorf. Zehn Kinder aus Diesdorf und Umgebung haben an einer Töpferwerkstatt im Freilichtmuseum in Diesdorf teilgenommen. Unter fachkundiger Anleitung von Constanze Schumann aus Dankensen gestalteten die Mädchen und Jungen Figuren und Gefäße.

Konzentriert sitzt Clara Frank aus Stöckheim an einem Tisch auf dem Gelände des Diesdorfer Freilichtmuseums. Sie beugt sich über eine etwa 15 Zentimeter hohe Figur aus Ton, an der sie arbeitet. Kopf und Körper sind schon fertig, auch Arme und Gesicht hat die Zehnjährige schon aus dem Tonklumpen modelliert, aus dem am Ende der Ferienwerkstatt eine fantasievolle Figur wird.

Sorgfältig ist Clara nun dabei, die Figur zu verzieren. Dazu nutzt sie Modellierhölzer und Graviernadeln, mit denen sie dem Ton ein Muster gibt. Auch Claras Bruder Carl-Robert ist mit von der Partie und gestaltet eine kleine Figur. Die Geschwister aus Stöckheim sind nicht zum ersten Mal beim Ferienprogramm im Freilichtmuseum dabei. Mit ihrer Oma Elfriede Francke sind sie dort häufig zu Gast. Und in Verbindung mit Eisessen oder bei passendem Wetter einem Sprung in das erfrischende Wasser des Waldbades Dähre, zwischendurch noch einkaufen und zu Mittag essen, vergeht ein Ferientag richtig schnell, berichtet Elfriede Francke, die in den Ferien häufig mit ihren Enkeln unterwegs ist.

Auch Tom Maßny aus Diesdorf ist zur Töpferwerkstatt gekommen. Er will eine Arbeit seines Vaters nachmodellieren, der aus Fliesen ein kleines Haus zusammensetzte. Ob Tom sein eigenes Haus noch verzieren will, wusste er noch nicht. "Zuerst müssen die Fliesen fertig sein." Immer wieder versichert sich der Zehnjährige bei Constanze Schumann aus Dankensen, ob er auch alles richtig macht. Und gern hilft sie den Kindern, wenn sie einmal nicht weiter wissen. "Den Kindern, die schon wussten, was sie töpfern wollten, helfe ich bei der Umsetzung", erzählt Schumann. Die anderen Kinder unterstützt sie bei der Ideenfindung, so dass am Ende jedes Kind mit seinem Ergebnis zufrieden ist.

Die Kinder, die Figuren herstellen, bekommen dafür weißen Ton. "Er ist auch für etwas dickere Figuren geeignet, die beim Brennen dann nicht springen", erläutert Schumann. Die Mädchen und Jungen, die Gefäße herstellen wollen, bekommen dafür den herkömmlichen roten Ton. Ehe die Kinder die Figuren abholen können, werden sie im Freilichtmuseum gebrannt.

Die nächsten Termine im Freilichtmuseum

In den vergangenen Wochen hat es im Museum schon mehrere Ferienveranstaltungen gegeben. Unter anderem bastelten Kinder dort Sonnenuhren und Vogelscheuchen. Für die nächsten Wochen ist auch noch einiges geplant. So können Ferienkinder ab dem zehnten Lebensjahr in der Nacht zum 6. August im Heu übernachten. Beginn ist am Freitag, 5. August, um 18 Uhr. Ferner sind für Dienstag, 9. August, Lehmziegelei für Kinder geplant und am Donnerstag, 11. August, Kerbholzschnitzerei.

Die Mitarbeiter des Diesdorfer Freilichtmuseums bitten um rechtzeitige Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen unter der Rufnummer (03902) 450.