1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Klötze
  6. >
  7. Erinnerungen an die Einschulung 1967

Klassentreffen Erinnerungen an die Einschulung 1967

Mehr als 50 Leute, die 1967 eingeschult wurden, trafen sich in Klötze. Sie unternahmen eine Stadtführung.

Von Meike Schulze 07.11.2017, 20:00

Klötze l 50 Jahre sind vergangen, seit die Damen und Herren, die sich Sonnabendnachmittag auf dem Schulplatz in Klötze trafen, eingeschult wurden. Und es war nicht einfach nur ein Klassentreffen, das da zum „goldenen Jubiläum“ gefeiert wurde, sondern ein Jahrgangstreffen. „Über 90 Einladungen haben wir verschickt“, erklärte Elke Ziems, die die große Wiedersehensfeier gemeinsam mit Rainer Kullnat, Heidi Neuschulz, Heidi Wowarrea, Axel und Karla Görges, Bernd Stefanie und Elke Borchert organisiert hatte. Am Ende kamen über 50 Ehemalige, die 1967 in Klötze und in Immekath eingeschult worden waren, und auch einige der einstigen Lehrer, wie beispielsweise „Frau Lietze, Frau Gräntzdörffer, Frau Traufelder, Herr Schwab und Herr Psczolla“, hieß es aus der Runde.

Die Zusammensetzung der drei Klassen von der Einschulung bis zum Schulabschluss änderte sich einige Male. So wurden etwa die Immekather Schüler in den höheren Klassen an der Polytechnischen Oberschule (POS) II (heute Allende-Schule) in Klötze unterrichtet. Und auch einige der Schüler, die einst in der POS I (inzwischen abgerissene Liebknecht-Schule) eingeschult worden waren, wurden später an die sogenannte neue Schule „abkommandiert“. Da etliche der einstigen Schüler längst nicht mehr in der Region leben und das letzte Jahrgangstreffen vor zehn Jahren stattfand, ging es zunächst per Bus auf große Stadtbesichtigungstour. Als Stadtführer hatten die Organisatoren Ulrich Koppe gewinnen können. Danach war im Braunschweiger Hof beim gemeinsamen Kaffeetrinken und späteren Abendessen ausreichend Zeit, in Erinnerungen zu schwelgen und auch über das Heute und Jetzt zu plaudern. Und so viel stand beim Abschiednehmen fest: „Es war so schön, dass wir uns jetzt alle fünf Jahre treffen.“