Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand / Zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen unterstützt Förderverein der Grundschule zieht Jahresbilanz
Bei geringer Beteiligung fand am Mittwoch die Versammlung des Fördervereins der Klötzer Purnitz-Grundschule statt. Ein neuer Vorstand wurde gewählt und Jahresbilanz gezogen.
Klötze l Mit leicht verändertem, neu gewählten Vorstand startet der Förderverein der Purnitz-Grundschule in das nächste Kalenderjahr. Einen Überblick über vergangene Veranstaltungen und Aktionen gab die Vorsitzende Anja Schernikau den knapp 15 Mitgliedern, inklusive Hauptamtsleiter Christian Hinze-Riechers als Vertreter der Stadtverwaltung. Ein zweitägiges Verkehrsprojekt im Mai 2010 konnte vom Förderverein organisiert und mit zwei Euro pro Kind unterstützt werden. Kassenwartin Ilka Schimmelpfennig verbuchte demnach Ausgaben von 320 Euro. "Es wurde altersgerecht über das Verhalten im Straßenverkehr gesprochen, Spiele zum Testen des Reaktionsvermögens und ein Fahrradparcours angeboten und noch anderes mehr", berichtete Anja Schernikau. Für die Kinder seien es zwei lehrreiche Tage gewesen, an denen sie auch viel Spaß hatten, versicherte sie.
Betreuer, viele Eltern und auch Großeltern halfen im Juni an den Stationen des "Body- und Gripsmobils", an denen den Grundschülern die Themen Gesundheit, Ernährung und Bewegung im Zusammenhang vermittelt wurden. Als sehr gelungene Veranstaltung bezeichnete die Vorsitzende diese Reise durch den Körper für die Kinder. Der Vereinszuschuss belief sich hierfür auf 150 Euro.
Die größte und schönste Veranstaltung des Vereins war wieder das alljährliche Adventssingen. Eine gemütliche Athmosphäre für Kinder, Eltern und Lehrer zu schaffen und schöne Stunden miteinander zu verbringen, ist hier das Anliegen, legte Anja Schernikau dar, "und wir freuen uns, jedes Jahr außer unseren Schulkindern so viele Eltern, Großeltern und andere Gäste zu begrüßen." Grundsätzliche Planungen für das diesjährige Adventssingen am 25. November wurden nach der Entlastung des alten Vereinsvorstandes und der Neuwahl besprochen.
Arbeitsgemeinschaft steht auf der Wunschliste
Auch aus finanziellen Gründen nicht realisierte Projekte kamen zur Sprache. Und Bewährtes stand ebenfalls zur Bilanz. So wird der Förderverein wieder in das Abo für die Autostadt in Wolfsburg investieren.
Auf der Wunschliste zu realisierender Projekte steht die Einrichtung einer Arbeitsgemeinschaft weiterhin ganz oben, erklärte Anja Schernikau. Hierfür werden dringend Freiwillige gesucht, die ihr Hobby, sei es Schach oder anderes, den Grundschülern vermitteln möchten. Erste Planungen für das Naturklassenzimmer kamen auch zur Sprache.
Zur Wahl des neuen Vorstandes traten Anja Schernikau, Korinna Beneke, Ilka Schimmelpfennig, Gundula Bromann und Ivonne Alber an. Die von Wahlleiterin Susanne Schulz unterbreiteten Vorschläge wurden von der Vertreterversammlung einstimmig bestätigt. In der Personalie wechselte somit lediglich die Verantwortung für die Öffentlichkeitsarbeit. Ivonne Alber löst Silvio Winkler ab, der aus dem Vorstand ausscheidet.