"Froh, dass medizinische Versorgung gut bleibt" Für zwei Arztpraxen in der Stadt Oebisfelde-Weferlingen sind Nachfolger gefunden / Bürgermeisterin Silke Wolf zufrieden
Für zwei Arztpraxen in der Stadt Oebisfelde-Weferlingen sind Nachfolger gefunden. "Wir sind froh, dass die medizinische Versorgung damit gut bleibt", so Bürgermeisterin Wolf.
Oebisfelde-Weferlingen l Das vor knapp vier Jahren eröffnete Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) der SALUS-Praxis in der Oebisfelder Bahnhofstraße 26 hat sein ambulantes hausärztliches Angebot erweitert. Nachdem der Allgemeinmediziner Hans Etter zum Jahresende 2011 in den Ruhestand verabschiedet wurde, hat jetzt die Fachärztin für Innere Medizin, Anna Kowaluk, seine Nachfolge angetreten. Die hausärztlich tätige Internistin kann montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr sowie montags und dienstags von 15 beziehungsweise 16 bis 18 Uhr konsultiert werden. Zuvor war dieses allgemeinmedizinische Sprechstundenangebot auf zwei Vormittage in der Woche begrenzt.
"Wir sind sehr glücklich über diese Lösung im Medizinischen Versorgungszentrum und freuen uns, dass Frau Kowaluk das Team dort unterstützt und für die Patienten in Oebisfelde da ist. Das entspannt die Situation bei der medizinischen Versorgung im nördlichen Bereich der Stadt", so Bürgermeisterin Silke Wolf. Gleichzeitig freue sie sich sehr darüber, dass es auch für die Gemeinschaftspraxis vom Ärzte- ehepaar Szibor, das Ende vergangenen Jahres in den Ruhestand gegangen war, eine Nachfolge in Beendorf und Walbeck gibt und so auch der südliche Stadtbereich nicht ohne medizinische Versorgung sei. "Wir sind sehr glücklich, dass Dr. Matthias und Elke Born die Arbeit von Szibors weiterführen", betonte Wolf.
Wie bisher wird im Oebisfelder MVZ der SALUS-Praxis auch weiterhin fachärztliche Hilfe für Erwachsene, Kinder und Ju gendliche angeboten, die unter psychischen Problemen leiden. Dafür stehen mit Dr. Michaela Poley (Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie), Dr. Jewgenij Wolfowskij (Facharzt für Psychiatrie/Psychotherapie) und Dipl.-Med. Astrid Bergmeier (Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie) drei erfahrene Mediziner zur Verfügung, die auch im stationären beziehungsweise tagesklinischen Bereich des SALUS-Fachklinikums Uchtspringe tätig sind.
Dr. Matthias Born studierte an der Universitätsklinik Eppendorf und legte 1987 sein Staatsexamen ab. Danach arbeitete er zweieinhalb Jahre in der Fachklinik für Gastroenterologie (Magen-, Darm-und Leberkrankheiten, d. Red.) als Stationsarzt auf allen internistischen Stationen inklusive der Intensivstation. 1995 legte er die Facharztprüfung zum Internisten ab, seit 1999 arbeitete er als Oberarzt in der Gastroenterologie und der Kardiologie, seit 2002 war er Oberarzt in der Kardiologie.
Elke Born studierte an der Ruhruniversität Bochum und der Medizinischen Hochschule Hannover. 1990 legte sie ihr Staats-examen ab und arbeitete danach im Kreiskrankenhaus Helmstedt als Stationsärztin auf allen internistischen Stationen der gastroenterologischen Abteilung und der kardiologischen Abteilung. Sie war des Weiteren Stationsärztin auf der Überwachungsstation für Schlaganfälle und arbeitete auf der Intensivstation. Regelmäßige Dienste in der Notaufnahme und Einsatz als Notärztin gehörten ebenso zu ihrem Arbeitsalltag. 1998 legte sie die Facharztprüfung zur Internistin ab.
Sprechzeiten und Kontaktdaten sind im Internet unter www.salus-lsa.de abrufbar. Das MVZ Oebisfelde ist telefonisch unter der Nummer (03 90 02) 8 14 23 erreichbar. Die Praxis Born ist unter der Rufnummer (03 90 61) 28 23 erreichbar.