1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Klötze
  6. >
  7. Fußballer gewinnen erstmals den Wanderpokal im Volleyball

Kuseyer feierten Sonnabend und Sonntag ihr Fest der Vereine Fußballer gewinnen erstmals den Wanderpokal im Volleyball

Von Harald Tüllner 11.07.2012, 03:17

Das Team der Fußballer gewann zum ersten Mal den Wanderpokal im Volleyball beim Fest der Vereine in Kusey. Die Einwohner feierten am Wochenende zwei Tage lang ihr jährliches Fest.

Kusey l Zum nunmehr 17. Fest der Vereine in Kusey hatte ein Vorbereitungskomitee aus Vertretern aller Vereine des Ortes für Sonnabend und Sonntag eingeladen. Gut besucht waren der Ball am Samstagabend im Saal des Braunen Hirsches und am Sonntag das Volleyballturnier auf dem Sportplatz.

Thomas Mann, Vorsitzender des TSV Kusey, eröffnete am Samstagabend den Ball der Vereine. Ortsbürgermeister Klaus Vohs wünschte den Feiernden viel Spaß, und Wolfgang Mosel, stellvertretender Vorsitzender des TSV, führte durch das Programm. Für entsprechende Stimmung sorgte DJ Matthias Gose aus Rohrberg.

Aber auch die Vereine trugen zu einem abwechslungsreichen Programm bei. Zur Eröffnung des Balls stimmte der Männerchor Concordia die Gäste mit den Liedern "Grüne Birke", "Schöner Böhmerwald" und "Das alte Wirtshaus" auf den Abend ein. Gleich anschließend boten die Sänger einen Sketch. Mehrere "Patienten" ließen sich von "Professor Brinkmann" alias Helmut Leneke beraten.

Vereine unterhalten Publikum mit Sketch-Einlagen

Der erste Tanz gehörte dann traditionell dem Ortsbürgermeister Klaus Vohs und seiner Frau. Schnell füllte sich das Parkett. Im Laufe des Abends folgten weitere Sketch-Einlagen von den Gymnastikfrauen und von den Fußballern. Bis in den frühen Morgen feierten die Vereinsmitglieder ihr stimmungsvolles Fest.

Viel Zeit zum Ausschlafen blieb ihnen aber nicht, denn am Sonntag erfolgte schon um 10 Uhr der Anpfiff zum Volleyballturnier, das beim Fest der Vereine nicht mehr wegzudenken ist.

Fast hätten die Kuseyer allerdings ihr Turnier in diesem Jahr verschieben müssen, denn auch Eichen rund um den Sportplatz sind vom Eichenprozessionsspinner befallen. Entsprechende Warnschilder hat die Stadtverwaltung an den Bäumen angebracht. Doch das Turnier mit Rahmenprogramm fand auf der Spielmitte des Fußballfeldes statt, so dass für die Teilnehmer keine unmittelbare gesundheitliche Gefahr bestand.

Mit einer Gymnastik zum Aufwärmen begann schließlich das Turnier. "Es haben sich zehn Mannschaften gemeldet", freute sich Turnierleiter Eberhard Boxhammer: "Wir spielen in zwei Gruppen. Jedes Spiel läuft über 20 Minuten ohne Seitenwechsel, so dass nach zirka dreieinhalb Stunden der Sieger feststehen kann." Schon in den Vorrundenspielen zeichnete sich ab, dass die Favoriten, wie die Angler oder die Volleyballer, in diesem Jahr nicht den Einzug in die Endrundenspiele schaffen würden. "Wir haben heute nicht unsere besten Spieler im Team", schätzte Jürgen Schulze von den Anglern bereits nach der ersten Begegnung ein.

Vertreter aller Vereine halfen beim Fest mit

Am Rande des Spielgeschehens tummelten sich Kinder auf einer Hüpfburg, die die Sportler aus Arendsee geholt hatten. Weiterhin konnten Sportler und Besucher des Turniers bei der Kuseyer Jägerschaft ihre Treffsicherheit mit dem Lasergewehr unter Beweis stellen. Für den Ausschank sorgten Mitglieder des TSV, das Grillen zur Mittagszeit übernahmen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kusey und die Frauengymnastikgruppe stellte am Nachmittag ein verlockendes Kuchenbuffet zusammen.

Im Halbfinale beim Volleyballturnier standen sich schließlich die Mannschaften City-Parkplatz und Tischtennis sowie Feuerwehr und Fußballherren gegenüber. Hier setzten sich City-Parkplatz und Fußballherren durch. Im kleinen Finale sicherte sich die Tischtennismannschaft den dritten Platz vor den Feuerwehrleuten. Das Finale gewannen erstmals die Fußballmänner. Auf Platz zwei folgte City-Parkplatz. Ortsbürgermeister Klaus Vohs überreichte der Fußballmannschaft bei der Siegerehrung den Wanderpokal der Ortschaft Kusey.

Norbert Nieder schoss am zielsichersten

Auch beim Schießen gab es Gewinner. Die ruhigste Hand und das sicherste Auge hatte Norbert Nieder, gefolgt von Eckhard Schulze und Andreas Gädeke. Bei den Jugendlichen war Matti Dumjahn erfolgreichster Schütze mit dem Lasergewehr. Die Sieger und Platzierten erhielten Preise.