Belegschaft sammelte für Soziales Großzügige Spende für Behinderte
Die Belegschaft des VW-Werkes Wolfsburg hat auch in diesem Jahr wieder für soziale Zwecke gesammelt. Die Rekordsumme von 408 000 Euro kam dabei zusammen. 2 500 Euro davon gehen an den Oebisfelder Behindertenkreis.
Oebisfelde l "Ich habe heute etwas sehr Erfreuliches zu berichten", sagte Bernd Menzel, Leiter des Oebisfelder Behindertenkreises und Behindertenbeauftragter der Stadt Oebisfelde-Weferlingen. Er hatte am Montagabend die Bürgerfragestunde des Ortschaftsrates genutzt, um von der großzügigen Spende der Belegschaft des VW-Werkes Wolfsburg zu berichten. "Wir werden von den Mitarbeitern dort seit mehreren Jahren immer wieder bedacht und sind dafür sehr, sehr dankbar. Das Geld hilft uns bei unserer Arbeit sehr", betonte er. Das Geld sei bereits auf dem Konto eingegangen, und auch die Verwendung stehe bereits fest. "1000 Euro werden wir für Reparaturarbeiten an unserem VW-Bus und für neue Reifen brauchen, der Rest ist für unsere Vereinsarbeit direkt gedacht, also für Fahrten, Vorträge und Treffen", so Menzel.
Insgesamt spendete die Wolfsburger Belegschaft die Rekordsumme von 408000 Euro und fördert 46 Sozialprojekte in der Region. "Der Oebisfelder Behindertenkreis ist dabei das einzige Projekt in Sachsen-Anhalt und dem Bördekreis", sagte Menzel.
Der Betriebsratsvorsitzende des Werks Wolfsburg, Bernd Osterloh, und der Leiter Personal Volkswagen, Martin Rosik, teilten Menzel die Spende mit, die zu einem späteren Zeitpunkt auch noch als symbolische Scheckübergabe vorgenommen werden soll.
Bernd Osterloh sagte: "Herzlichen Dank an alle Kolleginnen und Kollegen, die unserem Spendenaufruf so großzügig gefolgt sind. Viele kleine und größere Monatsspenden sowie zahlreiche Jahreszahlungen haben zu der neuen Rekordsumme von rund 408 000 Euro beigetragen. Die Volkswagen-Belegschaft zeigt damit, dass sie soziale Verantwortung für bedürftige Menschen in unserer Region übernimmt. Mit der Belegschaftsspende wird das soziale Engagement zugunsten Schwächerer und Benachteiligter in vielen Städten und Gemeinden unterstützt, wo unsere Kolleginnen und Kollegen zu Hause sind."
Martin Rosik hob hervor: "Unsere Mitarbeiter lassen mit der Belegschaftsspende in Not geratene Menschen am wirtschaftlichen Erfolg von Volkswagen teilhaben."