Jahreshauptversammlung des Fremdenverkehrsvereins Jeetze-Ohre-Drömling Horst Kricheldorf bleibt Vorsitzender
Die Neuwahl des Vorstands stand am Donnerstag im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Fremdenverkehrsvereins Jeetze-Ohre-Drömling in Immekath. Horst Kricheldorf aus Klötze bleibt Vorsitzender.
Immekath l Die Zusammenkunft des Fremdenverkehrsvereins Jeetze-Ohre-Drömling im Gasthof Zu den Linden in Immekath begann mit einer Schweigeminute für den im Vorjahr verstorbenen Gustav Müller. Er war lange Zeit Vorsitzender.
Sein Nachfolger Horst Kricheldorf blickte in seinem Bericht kurz auf die Aktivitäten in 2011 zurück. Dazu gehörte unter anderem, dass der bei Wanderern und Radfahrern beliebte Rohrkolbenweg im Drömling mit neuen Schildern versehen wurde. Mit Bedauern erinnerte er daran, dass das Parkfest wegen der Absage von Händlern und Akteuren abgesagt werden musste. Enttäuscht zeigte sich Horst Kricheldorf auch von der geringen Resonanz auf den "trotzdem gelungenen" Kultur-abend zum 150-jährigen Bestehen des Kunrauer Schlosses. Ein echter Höhepunkt war dafür die Freilichtaufführung der "Zauberflöte" im herrlichen Ambiente des historischen Bauwerks. Als ein Problem bezeichnete er den mangelnden Nachwuchs.
Nach dem Bericht von Schatzmeisterin Inge Bohndieck wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Im Folgenden gab Angela Schlürscheid die Termine für die kommenden Monate bekannt (siehe Infokasten).
Des Weiteren beschrieb sie die Ziele des Fremdenverkehrsvereins. Dazu gehört auch in Zukunft vor allem die Brauchtums- und Heimatpflege. Die Schönheiten und Besonderheiten der Region sollen den Gästen weiterhin bei Führungen, Kremserfahrten und den monatlichen Radtouren nähergebracht werden. Hinsichtlich des touristischen Aspekts soll außerdem die Zusammenarbeit mit der Stadt Klötze sowie anderen Vereinen, Verbänden und Museen intensiviert werden. Dies wünschte sich auch Marita Feuerhelm, die bemängelte, dass der Fremdenverkehrsverein Jeetze-Ohre-Drömling überregional, sei es in Prospekten oder bei Veranstaltungen, kaum in Erscheinung trete. Ferner steht der Erhalt von Rastplätzen sowie die Mitgliederwerbung auf der Agenda des Vereins ganz oben. Auf Wunsch von Hilde Heimann soll zudem die telefonische Erreichbarkeit des Vereins verbessert und die BUND-Ortsgruppe Kunrau in ihrem Kampf gegen die geplante Schweinemastanlage unterstützt werden.
Vor dem Abendessen stand zudem noch die Neuwahl des Vorstands auf dem Programm. Ergebnis: Horst Kricheldorf bleibt Vorsitzender. Stellvertreter sind Heinrich Behne und Torsten Spiegler, Beisitzer Angela Schlürscheid, Waltraud Hanne und Christian Hinze-Riechers. Wolfgang Mosel und Oskar Banse schieden aus dem Gremium aus.
Neben Hilde Heimann fungiert künftig Renate Fiedler als Kassenprüferin. Deren Vorgängerin Erika Hamm gehört dem Verein nicht mehr an.
Horst Kricheldorf dankte für das Vertrauen und sicherte zu: "Wir werden die Fahne des Vereins weiter hoch halten."