1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Klötze
  6. >
  7. Jede Menge neuer Lesestoff füllt die Regale

Jede Menge neuer Lesestoff füllt die Regale

07.02.2013, 17:50

11618 Entleihungen verzeichnete die Beetzendorfer Bibliothek im vergangenen Jahr. Vor allem Romane sowie Kinder- und Jugendbücher gingen über den Tisch. Bibliothekarin Brigitte Wiswede zog gegenüber der Volksstimme Bilanz.

Beetzendorf l Dass fast sämtliche Zahlen etwas niedriger ausfallen als noch im Vorjahr, darf beim Lesen der Beetzendorfer Bibliotheksstatistik nicht verwundern. Schließlich war die Einrichtung 2012 gleich mehrmals für mehrere Wochen krankheitsbedingt geschlossen. Dennoch ist Leiterin Brigitte Wiswede mit der Bilanz des vergangenen Jahres alles in allem zufrieden. Vor allem die erwachsenen Leser hielten der Bibliothek die Treue.

Etwas Nachholbedarf gibt es dagegen bei den Kindern und Jugendlichen, die nach wie vor mehr als 40 Prozent aller Nutzer ausmachen. Hier gingen vor allem bei den Sechs- bis Zwölfjährigen die Benutzerzahlen deutlich zurück. Waren es 2011 noch 176 Kinder dieser Altersstufe, die in der Kartei als Nutzer registriert waren, so sank die Zahl 2012 auf 143. An fehlender Werbung liegt das sicher nicht. "Ich mache sogar alle 14 Tage in der Grundschule eine Ausleihe in der großen Pause, die gut genutzt wird. Dabei bringe ich den Kindern immer nahe, dass in der Bibliothek noch viel mehr interessante Sachen auf sie warten", erklärte Brigitte Wiswede.

Auch die zahlreichen Veranstaltungen, die von der Bibliothek im vergangenen Jahr organisiert wurden, hatten vor allem die jüngeren Leser im Visier. So gab es sechs Bibliotheksführungen für Klassen aus allen drei Beetzendorfer Schulen sowie die Kindertagesstätte. Außerdem sieben Schriftstellerlesungen (davon vier für Kinder, zwei für Jugendliche), 32 Buchlesungen (davon zwölf für Erwachsene) und zwei Vorlesewettbewerbe für die Schulen. 13 Buchausstellungen in der Bibliothek zu aktuellen Themen komplettieren die Bilanz. An den 60 Veranstaltungen nahmen insgesamt 1032 Besucher teil.

11663 gedruckte und 1506 audiovisuelle Medien warten in den Regalen der Bibliothek auf ihre Ausleihe. "Der Bestand hat sich etwas verringert, weil ich 1080 Medieneinheiten aussortiert habe", berichtete Brigitte Wiswede. Dies betrifft vor allem Musikkassetten und Videos, die kaum noch ausgeliehen werden.

Dafür kam aber auch jede Menge neuer Lesestoff hinzu. Vor allem dank Sachspenden der Bibliotheksbenutzer, die 334 Medieneinheiten zur Verfügung stellten. 265 Bücher, Hörbücher, CDs und DVDs besorgte Brigitte Wiswede mit Hilfe der bescheidenen finanziellen Mittel der Einrichtung, aber auch selbst. Die letzten Neuzugänge wurden erst in den vergangenen Tagen einsortiert. Darunter das neue Guinness-Buch der Rekorde, ein Nachschlagewerk über die Fußball-Nationen Europas, die Kinohits "Ice Age 4" und "Ziemlich beste Freunde" sowie Sachbücher über das Erb- und Rentenrecht.

Gefragt bei den Lesern sind nach wie vor Kriminalromane. "Vor allem von Andreas Frantz und Nele Neuhaus", verriet Brigitte Wiswede. Von beiden Autoren hat die Darnebeckerin jetzt neuen Lesestoff im Angebot. Aber auch der aktuelle Bestseller "Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry" von Rachel Joyce, die Fantasy-Romane "Elfenliebe" und "Elfenbann" von Aprilynne Pike, der Auswanderer-Roman "Der Junge, der Träume schenkte" von Luca di Fulvio und Sobos "Nussknacker", eine spannende Reise durch ein Jahrhundert, stehen neu zur Ausleihe bereit.

Die jugendlichen Leser dürfen sich auf neue Bände der beliebten Buchreihen "Vampire Academy" und "Der magische Zirkel" freuen. Und auch für die Fans von "Fear Street"- Schriftsteller R. L. Stine gibt es gute Nachrichten: Sein im vergangenen Jahr erschienenes Buch "Eiskalte Vergeltung. Dieser Kuss wird dein letzter sein" steht jetzt auch in der Beetzendorfer Bibliothek zur Verfügung.

2013 wird für die traditionsreiche Einrichtung einige Veränderungen mit sich bringen. Denn im Sommer steht der Umzug vom alten Gutshaus am Beverhol in das neu errichtete Bürgerzentrum am Marschweg bevor. "Auch wenn damit einiges an Arbeit verbunden ist, so freue ich mich doch schon auf unser neues Domizil", meinte die Bibliotheksleiterin.