Zweites Blues-Rock-Konzert startet Sonntag an der Apenburger Alten Burg Joplin, Koks und Gänsehaut
Zum zweiten Mal nach 2012 kommen Liebhaber von Blues- und Rockmusik der 60er und 70er Jahre am Sonntag bei einem Konzert an der Apenburger Alten Burg auf ihre Kosten. Zu Gast ist die englische Band Steelyard mit Frontfrau Sara Cotton. Mit der Veranstaltung soll an die legendären Lindenhof-Jugendtanzabende früherer Zeiten erinnert werden.
Apenburg l Die gelben Plakate mit der markanten Schrift und dem Bild der Apenburger Burg sind derzeit wieder überall in der Region zu sehen. Doch sie kündigen nicht - wie von vielen beim schnellen Hinsehen vermutet - das nächste Burgfest an (5./6. September), sondern ein ganz anderes Ereignis, das am kommenden Sonntag, 5. Juli, an dem historischen Gemäuer stattfinden soll. Die gemeinnützige Gesellschaft Siegel von Apenburg um Burgfest-Organisator Andreas Schwieger hat erneut ein Blues-Rock-Konzert auf der Burgfestwiese auf die Beine gestellt, das besonders diejenigen anlocken soll, die sich noch an die legendären Jugendmusikveranstaltungen im Apenburger Lindenhof in den 60er und 70er Jahren erinnern können.
"Wir wollen die alten Zeiten wieder aufleben lassen", verspricht Schwieger, der zum zweiten Mal nach 2012 den Versuch zu einem solchen Konzert macht. "Ich finde, dass so ein Angebot hier in unserer Region fehlt", erklärt der Apenburger, der als musikalische Gäste die Blues-Band "Steelyard" aus England um Frontfrau Sara Cotton engagieren konnte.
Quartett spielt auch Stücke von "Club 27"-Stars
Ab 17 Uhr lässt die studierte Musikerin, die neben dem Gesang auch Gitarre, Keyboard und Saxophon bestens beherrscht, unter anderem Welthits von Janis Joplin, Iron Butterfly, The Doors, Jimi Hendrix, The Animals, Rory Callagher und anderen Musikgrößen jener Zeit erklingen. "Wenn sie den legendären Hit von Janis Joplin `Cry Baby` anstimmt, ist Gänsehautfeeling angesagt", verspricht Andreas Schwieger dem Publikum.
Auch Schlagzeuger Howard Oliver hat jede Menge Erfahrung und hat schon bei Musik-Legende Van Morrison mitgespielt. "Es kommt also auch Qualität, nach dem Motto: britischer geht`s nicht", hofft Schwieger auf viele Besucher am Sonntag.
Die vier Musiker aus dem englischen Hull (neben Cotton und Oliver sind noch Gitarrist Steve Fuller und Bassgitarrist Dave Hopkinson dabei) wollen mehr als drei Stunden lang Blues-Rock vom Feinsten spielen. "Da kommen Erinnerungen hoch, auch an die Quote der Westhits, die damals ja streng reglementiert war: 30 Prozent West, 70 Prozent Ost", erinnert sich Andreas Schwieger. Am Sonntagabend an der Alten Burg werde jedoch "zu 100 Prozent West gespielt, unter anderem drei Stücke von Stars, die dem `Club 27` angehören", erzählt der Apenburger weiter.
Legendäre Mixgetränke erleben ihre Renaissance
Und auch bei den Getränken des Abends können die Besucher in alten Erinnerungen schwelgen. Die wilden Bar-Mix-Drinks, die in den 60er und 70er Jahren im Lindenhof kreiert und ausgeschenkt wurden, erleben eine Renaissance. Etwa "Koks", ein Weinbrand mit einem Stück Würfelzucker und drei Kaffeebohnen. "Wer kennt das noch? An der Lindenhofbar bekommt jeder nicht nur eine Kostprobe, sondern auch die Anleitung dazu", so Schwieger.
Auftakt mit Kaffeetrinken und Kuchenbüfett
Der Start des Konzertereignisses erfolgt jedoch bereits um 16 Uhr mit einem Kaffeetrinken auf der Burgwiese. "Dem Alter des Publikums unserer Musik entsprechend", schmunzelt der Apenburger, der ein umfangreiches Kuchenbüfett ankündigt und auf schönes Wetter hofft. Dies ist für Sonntag auch von den Meteorologen angekündigt, es soll sogar richtig heiß werden mit Temperaturen von knapp unter 40 Grad. Allerdings steht für den Fall aller Fälle auch ein Ausweichquartier zur Verfügung. Dann findet das Konzertereignis im Lindenhof-Saal statt - was die Nostalgie sogar perfekt machen würde...