1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Klötze
  6. >
  7. Kunrauer lassen sich den Weihnachtsmarkt am Schloss vom Regen nicht vermiesen

Festliches Programm bot für jeden Geschmack etwas/Weihnachtsmann kam mit dem Traktor Kunrauer lassen sich den Weihnachtsmarkt am Schloss vom Regen nicht vermiesen

Von Siegmar Riedel 05.12.2011, 05:33

Kunrau l Süßer Duft von frisch gebackenen Waffeln durchdrang die Räume des Kunrauer Schlosses am Sonnabendnachmittag. Ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Fremdenverkehrsverein zum Weihnachtsmarkt im und hinter dem Schloss eingeladen hatte.

Allerdings war das mit den Verkaufsständen hinter dem Schloss so eine Sache, denn es regnete andauernd, mal mehr, mal weniger. Doch die Kunrauer und ihre Gäste ließen sich ihren Weihnachtsmarkt vom Wetter nicht vermiesen. Dafür sorgten die Helfer vom Fremdenverkehrsverein. "Wir haben etwas umdisponiert", berichtete dessen Vorsitzender Horst Kricheldorf. "Der Posaunenchor hat sich schon auf der Empore aufgestellt, die Kinder und die Chöre singen auch im Eingangsbereich des Schlosses."

Und damit hatte Horst Kricheldorf schon einige der Programmpunkte verraten. Nach seiner kurzen Begrüßung wollten die kleinsten Gäste aus der Kindertagesstätte die Besucher des Marktes mit ihren Liedern auf Weihnachten einstimmen. Die Kleinen besangen den Adventskalender mit dem Song "24 Fenster" und die Weihnachtsbäckerei. Dafür setzten sie sich sogar wie ein Bäcker weiße Mützen auf. Dass auch die Kindergruppe durch Krankheit dezimiert war, störte niemanden.

Im Anschluss ließen die Bläser weihnachtliche Lieder erklingen. Festliches Flair machte sich in den Räumen breit. Tradition ist es ebenfalls, dass der Männerchor Concordia Kunrau beim Weihnachtsmarkt auftritt. Unter der Leitung von Dagmar Alex trugen die Sänger Lieder zum Advent vor.

Nach dem kleinen Programm bummelten die Besucher durch das Schloss. Gleich im Foyer boten Kita-Erzieherinnen und Mütter der Kinder leckere Waffeln mit Puderzucker sowie heiße Getränke an. Im großen Saal konnten die Gäste nach Weihnachtsgeschenken stöbern. Beispielsweise boten Monika Schaper und ihre Tochter Melanie Elche, Weihnachtsbäume, Weihnachtsmänner und andere Laubsägearbeiten an. Kinder verkauften Deko aus Papier, um ihre Klassenkasse aufzubessern. Hinter dem Schloss konnten sich die Besucher mit Gegrilltem oder Kuchen stärken. Doch alles wurde zur Nebensache, als der Weihnachtsmann mit einem Traktor vorfuhr. Der dreijährige Yannis Liebelt aus Kunrau war das erste Kind, das ein Geschenk bekam.