Akrobatik und Clownerie im Sandkasten Kuseyer Zirkus Lupino tritt gleich zweimal auf
Kusey. Artistisches Geschick haben die Zwerge aus Kusey am Donnerstag und gestern bewiesen: Seit mehreren Monaten haben die mehr als 60 Kinder an Kunststücken und Späßen gearbeitet, haben Bewegungen und Gesang ebenso geübt wie den Auftritt vor Publikum. In ihrem Haus der Zwerge haben sie zwei Tage lang die Besucher in die Welt des Zirkus\' mit Akrobatik und Clownerie entführt.
Der Sandkasten hat sich für die beiden Vorstellungen in eine Manege verwandelt. Trampolinartisten war ebenso zu erleben wie Trapezkünstler am Klettergerüst wie Tiger- und Elefantendompteure mit ihren wilden Tieren.
Und Clowns mit ihren spaßigen Stücken hatten sich auf diesen Tag vorbereitet. Da sich die Kindertagesstätte im Kuseyer Ortsteil Lupitz befindet, ist die Namenswahl für die Truppe nicht schwer gefallen: "Zirkus Lupino" haben sich die Zwerge aus Kusey und den benachbarten Ortschaften kurzerhand für die beiden Vorstellungen genannt.
Am Donnerstag waren etwa 120 Besucher zum Oma-und-Opa-Tag gekommen, gestern drängten sich fast ebensoviele Zuschauer zum Mama-und-Papa-Tag auf den Holzbänken, die hinter dem Backsteingebäude der Kindertagesstätte im Garten aufgestellt waren. Während für die Großeltern vor der Vorstellung süße Backwaren und Kaffee serviert wurden - gebacken zumeist in den Ofenröhren von Eltern der Kinder - begann der Mama-Papa-Tag mit dem Auftritt der Kinder, und für die Zeit danach standen herzhafte Gerichte in Schüsseln am Rande der überdachten Terrasse bereit.
Elke Benecke ist Leiterin der Kindertagesstätte und schlüpfte an diesem Tag selbstverständlich in die Rolle des Zirkusdirektors. Kurz vor Beginn der gestrigen Vorstellung sagte sie noch: "Es ist wirklich immer wieder schön mitzuerleben, wie sehr Eltern, Erzieher und Kinder bei der Sache sind, wie viel Freude sie daran haben und wie viel Mühe sich jeder von ihnen gibt."
Für einen Hingucker habe beispielsweise Anke Carmesin gesorgt, als sie die Fenster des Hauses mit Zirkusmotiven bemalt hatte, erzählte die oberste Kuseyer Kindergärtnerin.