Tangelner Wassermühle öffnet Pfingstmontag Mühlrad dreht sich für die Besucher
Tangeln (wmo). Wer noch einen Ausflugstipp für den Pfingstmontag benötigt, sollte es mal mit einem Abstecher zur alten Tangelner Wassermühle versuchen. Die hat als eine der wenigen Objekte ihrer Art noch die original Mühlentechnik vom Wasserrad über die Turbine bis hin zu den Mahlgängen für Mehl und Schrot zu bieten, die allesamt noch funktionstüchtig sind. Gerhard und Marlies Falk, die Eigentümer der Wassermühle, laden zusammen mit dem Tourismusverein der Region Beetzendorf interessierte Besucher ab 10 Uhr ein, das Gebäude zu besichtigen. In regelmäßigen Abständen werden Führungen angeboten und die alte Mühlentechnik in Gang gesetzt.
Doch das ist noch längst nicht alles. Auch auf dem Mühlenhof gibt es einiges zu entdecken. Hier werden alte Handwerkstechniken präsentiert. So können sich die Jüngsten im Drehen eines eigenen Seiles ausprobieren. Auch die Filztechnik kann bestaunt und getestet werden. Wer es sportlich mag, für den ist das angebotene Bogenschießen das Richtige. Der Neumühler Herbert Bothe hat zudem vor, einen kleinen Lichtbildervortrag über Mühlen in der westlichen Altmark zu zeigen.
Auch kulinarisch können die Besucher den Tag vielseitig genießen: So dreht sich ein Schwein am Spieß, es gibt geräucherten Fisch und eine Beetzendorfer Bäckerei bietet Brot und Kuchen aus dem Steinbackofen an. Zudem gibt es Kaffee, kühle Getränke und Würstchen.
Die Tangelner Wassermühle befindet sich am Ortsausgang in Richtung Ahlum an der rechten Seite (gegenüber der Fischzucht). Von der Bundesstraße 248 aus erreicht man die Mühle am ersten Abzweig hinter Ahlum auf der linken Seite.