Förderverein Nicolaikirche zog am Freitag Bilanz / Neue Vorhaben für 2013 besprochen Nächste Projekte: Glastrennwand und Toiletten
Zur Jahreshauptversammlung hatte am Freitagabend der Förderverein Nicolaikirche in den Bonhoeffersaal des Oebisfelder Altenheims eingeladen. Dort zog der Vereinsvorsitzende Wilhelm Schrader Bilanz über das vergangene Jahr.
Oebisfelde l Oft im Stillen aber doch kontinuierlich arbeiten die Mitglieder des Fördervereins Nicolaikirche an der Sanierung und kulturellen Nutzung des alten Gebäudes. "Unser großes Ziel, die Erneuerung der Seitendächer des Kirchenschiffes, die Sanierung der letzten Bleiglasfenster und die Auslegung der Deckenverkleidung mit Folie konnten wir leider wegen der langen Verzögerung der kirchenaufsichtlichen- und denkmalrechtlichen Genehmigungen nicht erreichen", berichtete Wilhelm Schrader. Es hatte erst ein Termin vor Ort stattfinden müssen, deshalb hätten dann für die beantragten Fördermittel auch noch keine Zusagen erfolgen können. An das Landesverwaltungsamt sei ein Fördermittelantrag für Unterstützung in Höhe von 19 000 Euro gestellt worden, an die Kreissparkasse Börde ein Sponsoringantrag über 2500 Euro. Bei der Volksbank Wittingen wurden 1500, bei Lotto-Toto Sachsen-Anhalt 15 000 Euro beantragt. Der Verein verfügt insgesamt über Eigenmittel in Höhe von etwa 7130 Euro, die sich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Eintrittsgeldern zusammensetzen.
Beteiligt hatte sich der Verein an der Ausschreibung für die Auszeichnung mit dem Goldenen Kirchturm. Diese wurde zum dritten Mal durch die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland für das ganze Kirchengebiet von Sonneberg bis Salzwedel und Gerstungen bis Lauchhammer ausgeschrieben. Die Oebisfelder belegten dabei von 14 Bewerbern den vierten Platz. "So haben wir zwar das Preisgeld in Höhe von 3 000 Euro nicht gewonnen, aber es ist trotzdem ein schöner Erfolg", so Schrader.
Im vergangenen Jahr seien außerdem die Gewichte der Turmuhr abgenommen worden. Die Drahtseile waren defekt und der Verein wollte keine Unfälle riskieren. Zwischen der Kirche und dem Pfarrhaus seien desweiteren zwei Baumstubben abgefräst worden, von der Sakristei zu den Pfeilern des Chorbogens wurden Strom- und Lautsprecherkabel verlegt sowie der Blendrahmen für die Tür zum Abstellraum erneuert. "An der Außenmauer hängt ein neuer Schaukasten, weil zum Altenheim auch viele Besucher unterwegs sind, ist das eine gute Stelle", so Schrader. Für die Weihnachtskrippenausstellung seien im vergangenen Jahr außerdem fünf neue Klapptische angeschafft und zusätzliche Lampen gekauft worden. Mit der Pflanzung einer Kiefer hatte sich der Förderverein an der Pflanzung einer Baumallee im Lunapark beteiligt.
Neben einigen Arbeitseinsätzen hatten die Vereinsmitglieder im vergangenen Jahr auch wieder zu einigen Konzerten eingeladen. So waren die Jungen Tenöre in der Oebisfelder Nicolaikirche zu Gast, der Freundestag der CVJM-Brückengemeinschaft und das evangelische Gemeindefest hatten in der Nicolaikirche stattgefunden, zum Tag des offenen Denkmals war die Kirche geöffnet und auch ein Konzert für Gospel und neuere Kirchenmusik hatte stattgefunden, bevor dann wieder die Krippenausstellung aufgebaut wurde.
Als Vorhaben für dieses Jahr nannte Schrader unter anderem die Instandsetzung der Außentore und Restarbeiten an den Außentüren und die Anschaffung von Pinwänden für eine Ausstellung. Auch die Abtrennung unter der Mittelempore durch eine Glaswand soll in diesem Jahr in Angriff genommen werden, der Bau einer Toilettenanlage soll ebenfalls weiter vorangetrieben werden, kündigte Schrader an.