16 Gründungsmitglieder riefen Organisation ins Leben / Peter Lieske zum ersten Vorsitzenden gewählt Neuer Förderverein soll Apenburger Wehr unterstützen
Apenburg l Nach der Winterfelder hat jetzt auch die Apenburger Feuerwehr als zweite der vier Gemeindewehren des Fleckens einen Förderverein. 16 Gründungsmitglieder trafen sich dazu im Apenburger Lindenhof, um die Struktur der neuen Organisation festzulegen. Der Förderverein soll das Feuerwehrwesen in Apenburg ideell und materiell unterstützen und die Alterskameraden, Ehrenmitglieder, die Angehörigen der Jugendfeuerwehr und des Apenburger Spielmannszuges fördern. Zudem ist ein verstärktes Zusammenwirken mit anderen Feuerwehren und deren Fördervereinen sowie eine Unterstützung der Kameradschaft unter den Apenburger Brandbekämpfern vorgesehen.
Zum Vorsitzenden des Fördervereins wählten die Gründungsmitglieder den Apenburger Peter Lieske. Ihm zur Seite stehen Dirk Herms als Stellvertreter, Mario Grabenstein als Kassenwart und Ute Lieske als Schriftführerin. Diese vier bilden den ersten Vorstand. Als geborenes Mitglied gehört zudem Ortswehrleiter Ronny Runge, der gleichzeitig einer der stellvertretenden Verbandsgemeindewehrleiter ist, dem Führungsgremium an.
Die Feuerwehrseite vertreten weiterhin zwei aktive Kameraden, die als Beisitzer fungieren. Für diese Positionen konnten Maik Döblitz und Marco Schröder gewonnen werden. Thomas und André Schulz wurden von den Mitgliedern zu Kassenprüfern gewählt.
Winterfeld hat bereits im März den Anfang gemacht
In Winterfeld wurde bereits am 12. März dieses Jahres ein Förderverein für die dortige Feuerwehr ins Leben gerufen. Dieser wird von Christian Schneider geleitet und hat bereits einige Aktivitäten zur Unterstützung der Kameraden auf den Weg gebracht. Der Gemeindefeuerwehr des Fleckens Apenburg-Winterfeld gehören außerdem die Brandbekämpfer in Recklingen und Altensalzwedel an.