Ortschaftsräte von Neuendorf begaben sich auf Besichtigungstour durch die Ortsteile / Eine Bestandsaufnahme Spielplatz-Qualität reicht von "kaum vorhanden" bis "fast okay"
Lockstedt/Neuendorf/Hohenhenningen/Siedentramm l Eine Fahrt durch die Ortsteile stand am Montagabend vor dem Beginn der Ortschaftsratssitzung in Neuendorf auf dem Programm. Die Räte sahen sich in Neuendorf, Lockstedt, Hohenhenningen und Siedentramm die Spielplätze an und begutachteten bei dieser Gelegenheit auch gleich die Feuerwehrhäuser und Bushaltestellen.
Im Anschluss fasste Ortsbürgermeisterin Domenica Borm im Lockstedter Ortsbüro noch einmal die Ergebnisse dieser Tour zusammen. Zuerst hatten sie in Hohenhenningen Station gemacht. "Für das Dorfgemeinschaftshaus ist dringend ein Anstrich am Dachkasten und an den Giebelseiten erforderlich", sagte Domenica Borm. Dieser Vorschlag sei der Stadt schon für die Haushaltsvorbereitung unterbreitet worden und soll erneut eingereicht werden. Im Dorfgemeinschaftshaus selber sollte nach Meinung der Ortschaftsräte das Essgeschirr ausgetauscht und sollten Gläser ergänzt werden. "Auf dem Spielplatz haben wir festgestellt, dass die Wippe, die Schaukel und die Bank unter dem Baum Farbe benötigen", erläuterte die Ortsbürgermeisterin. Außerdem müsse Sand aufgefüllt werden.
In Siedentramm ist ein Spielplatz kaum vorhanden, er besteht nur aus einer Schaukel, die auch einen Anstrich nötig hat. "Von einem Spielplatz kann man da eigentlich nicht reden, wenn nur eine Schaukel da ist. Deshalb haben wir beantragt, dass dort auch eine Federwippe für zwei Kinder aufgebaut wird", erklärte Domenica Borm und begründete: "Siedentramm hat derzeit auch Nachwuchs und warum sollten wir das nicht auf diese Art unterstützen." Zudem müsste die Gemeindefläche gemäht werden.
An der Bushaltestelle stellten die Ortsräte fest, dass die linke Seite unten bereits verrottet ist und das Häuschen leicht kippt. Die Ortschefin: "Da muss dringend etwas unternommen werden."
Auf dem ältesten Spielplatz dieser Orte in Neuendorf stehen vier Geräte aus DDR-Zeit, die gestrichen werden müssten. Die Wippe dort sollte zur Sicherheit der Kinder ausgetauscht werden. Farbe ist auch für die Bushaltestelle in Neuendorf erforderlich. An den Bänken sollten laut Domenica Borm defekte Bretter gewechselt und die Sitzmöbel gestrichen werden. Gefährlich: An der Deckenlampe sind Stromkabel lose und müssten befestigt werden.
In Lockstedt stand das Dorfgemeinschaftshaus am Beginn der Besichtigungstour. Dort hat der Vorraum zur Kegelbahn neue Tapete nötig. "Ganz dringend müssten die Stühle geleimt werden, bevor sie zerbrechen", sagte Domenica Borm. Leimen sei preiswerter, als neue Stühle zu kaufen. Auf dem Spielplatz ist dagegen alles okay. Lediglich an der Schaukel würden immer wieder Schrauben gestohlen. Die Bushaltestelle in Lockstedt benötigt wie andernorts neue Farbe - innen und außen. Auch an den Dachkästen am Feuerwehrhaus müsste der Pinsel angesetzt werden.