1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Klötze
  6. >
  7. Verkehr: Steimke: Demo für den Radweg nach Brome

Verkehr Steimke: Demo für den Radweg nach Brome

Schon seit Jahren kämpfen die Steimker für einen Radweg nach Brome. Um dem Thema neuen Schwung zu verleihen, wollen die Einwohner aktiv werden.

Von Markus Schulze 08.09.2023, 16:28
Nach wie vor fehlt zwischen Steimke und Brome der erwünschte Radweg. Die Steimker wollen dafür kämpfen.
Nach wie vor fehlt zwischen Steimke und Brome der erwünschte Radweg. Die Steimker wollen dafür kämpfen. Foto: Markus Schulze

Steimke - Schon seit Monaten fehlt in Steimke, am Ortseingang aus Richtung Brome, das Begrüßungsschild. „Was ist denn damit?“, wollte Einwohner Gerd Klintworth im Ortschaftsrat wissen.

Ortsbürgermeister Frank Kraskowski erklärte, dass ein neues Begrüßungsschild beantragt worden sei, aber nach wie vor fehle. Womöglich warte die Stadt Klötze auch ab. Denn im Zuge des geplanten Radwegebaus nach Brome solle das Begrüßungsschild ohnehin auf die andere Straßenseite wechseln.

Apropos Radweg. „Was tut sich denn da?“, fragte Klintworth. Kraskowski berichtete, beim Altmarkkreis angerufen zu haben. Baubeginn solle 2024 sein. Einen „definitiven Termin“ gebe es jedoch nicht. Der Ortsbürgermeister sprach von einem „Trauerspiel“.

Vom Altmarkkreis war der Bau des Radweges schon für 2022, dann für 2023 angekündigt worden. Zu Verzögerungen kam es unter anderem deshalb, weil mit den Ohreauen ein Naturschutzgebiet tangiert wird. „Es scheitert am Geld“, wusste Kraskowski. Zuletzt hieß es, dass der Landkreis Gifhorn ins Boot geholt werden solle.

Hilft nur Druck?

Wer den Radweg letztlich baut, ist den Steimkern egal. „Wir müssen den langsam mal fertig kriegen“, zürnte Kraskowski. Dass sich Vorhaben dermaßen in die Länge ziehen, sei für Deutschland fast schon typisch und „ein Armutszeugnis“. Beispielhaft nannte der Ortsbürgermeister auch die Ohrebrücke auf der Kreisstraße zwischen Steimke und Kunrau, deren Ersatzneubau ebenfalls auf sich warten lässt. „Das ist genau dasselbe“, meinte er.

Damit der Radweg nach Brome endlich kommt, schlug Kraskowski vor, „aktiv zu werden“. Für Aufmerksamkeit könnte eine Fahrrad-Demo sorgen, inklusive Straßenblockade. Auf jeden Fall müsse etwas geschehen, machte der Ortsbürgermeister deutlich. „Scheinbar hilft nur Druck.“

Kraskowski verhehlte auch nicht, sich von der Stadt Klötze in Bezug auf den Radweg alleingelassen zu fühlen. Dabei habe es Versprechen gegeben. Der Steimker Ortsbürgermeister lenkte seinen Blick auf die anstehende Bürgermeisterwahl am 17. September. „Ich erwarte von jedem, der Bürgermeister wird, mehr Unterstützung.“