1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Klötze
  6. >
  7. Von Benjamin Blümchen bis zur Titanic

Künftige Schulanfänger gingen auf Entdeckungsreise in die Beetzendorfer Bibliothek Von Benjamin Blümchen bis zur Titanic

Von Walter Mogk 06.06.2012, 05:25

Mit Büchern kennen sich die künftigen Beetzendorfer Schulanfänger schon gut aus. Am Montag gingen sie auf Entdeckungsreise in die Bibliothek und ließen sich erklären, wie die Ausleihe funktioniert.

Beetzendorf l Mit den Erst- und Zweitklässlern der Beetzendorfer Grundschule macht Brigitte Wiswede regelmäßig Führungen durch die Bibliothek am Beverhol. Doch mit dem Wecken der Begeisterung für die Welt der Bücher und dem Werben neuer Nutzer für die Einrichtung kann man gar nicht früh genug anfangen. Deshalb hat die Bibliotheksleiterin am Montag die künftigen Schulanfänger aus der Beetzendorfer Kindertagesstätte in ihr Bücherreich eingeladen, um ihnen zu erklären, was es dort alles zu entdecken gibt und wie eine Ausleihe funktioniert.

Aus einer großen Kiste holte sie die verschiedenen Medieneinheiten hervor, die in der Bibliothek zur Verfügung stehen. Ob Musikkassetten, CDs, DVDs oder Videos - die Jüngsten wussten stets genau, was Wiswede in der Hand hielt. Und sie kannten sogar die Titel. "Bibi Blocksberg", "Lauras Stern", "Benjamin Blümchen", "Die wilden Kerle", "Wickie", schallte es durch den Leseraum, als die Kinder die jeweiligen Titelbilder sahen. "Ihr könnt ja sogar schon lesen", schmunzelte die Bibliothekarin.

Der zahlenmäßig größte Bestand in der Einrichtung am Beverhol sind jedoch die Bücher. "Hier ist der Bereich für die Erwachsenen und dahinten gibt es einen Extra-Raum mit Büchern für Kinder", zeigte Wiswede den Steppkes den Weg. Die durften sich im reichhaltigen Angebot zwischen Pappbilderbüchern, Abenteuergeschichten, Sach- und Märchenbüchern eingehend umsehen. "Da ist ein Buch über die Titanic. Das habe ich im Fernsehen gesehen - ein Schiff, das mit einem Eisberg zusammengestoßen und untergegangen ist", erzählte eines der Kinder und holte sich den schmalen, reich bebilderten Band aus dem Regal. Andere stürzten sich auf die Tier- oder Fußballbücher für Kinder, die ebenso zur Ausleihe bereitstehen wie spannende Geschichten.

Die Bücher in der Kinderabteilung sind nach dem Lesealter geordnet. Werke für die Jüngsten haben eine gelbe Markierung am Rücken, Lesestoff für Ältere ist an der blauen beziehungsweise roten Markierung zu erkennen.

Was der Unterschied zwischen einer Bibliothek und einem Buchladen ist, brauchte Brigitte Wiswede den Kindern nicht lange zu erläutern. "Hier muss man die Bücher wieder zurückbringen, wenn man sie im Laden kauft, kann man sie behalten", kam prompt die Erklärung aus der siebenköpfigen Runde.

Einzige Voraussetzung für eine Nutzung der Bibliothek, die übrigens nach wie vor kostenlos ist: die Anmeldung. "Das machen eure Eltern. Kommt mit ihnen einfach mal vorbei", machte Wiswede den Schulanfängern Mut. Anschließend können Bücher für einen Zeitraum von vier Wochen sowie DVDs für eine Woche ausgeliehen werden. "Wer es nicht schafft, die Bücher in dieser Zeit fertig zu lesen, kann natürlich jederzeit verlängern", erklärte die Bibliothekarin, die sich auf möglichst viele neue Leseratten freut.