Container werden von Stellplätzen abgezogen / Von halben Hähnchen und Klobürsten Ab in die (gelbe) Tonne! Firma stattet bis Ende März Magdeburger Haushalte aus
Die Entsorgerfirma Tönsmeier will bis zum Frühjahr 2012 die Verteilung der Gelben Tonne an die Magdeburger Haushalte abschließen. 30000 Stück allein davon werden dann im Stadtgebiet präsent sein.
Magdeburg l Unternehmens-Pressesprecher Boris Ziegler grenz den Termin ein: Spätestens Ende März werde die Tönsmeiergruppe/Hauptsitz Porta Westfalica sämtliche Haushalte Magdeburgs mit der Gelben Tonne ausgestattet haben, verkündete er. Ausschließlich in diese Behälter könnten dann Leichtverpackungen eingeworfen werden, hieß es weiter. Die restlichen Depotcontainer auf den bisherigen Sammelstellen (etwa 400) werden abgezogen. Etwa zeitgleich bringt auch der mit der Papiererfassung betraute hiesige Abfallwirtschaftsbetrieb die blauen Tonnen an den Mann.
Gut zwei Jahre nach dem Start soll damit in Magdeburg die Umstellung auf die haushaltsnahe Erfassung der Wertstoffe Papier und Verkaufsverpackungen abgeschlossen sein. Bislang (Stand September 2011) sind über 25 000 blaue Tonnen und ebenfalls ca. 25 000 gelbe Behälter für Ein- und Mehrfamilienhäuser aufgestellt worden. Letztere durch den Entsorger Tönsmeier. Laut Boris Ziegler seien damit etwa 70 Prozent der gelben Tonnen verteilt. Großwohnanlagen bekommen in Absprache mit der Stadt 1,1-Kubikmeter-Behälter, erklärte er.
Sein Hinweis: Die Systemumstellung in den verbliebenen Stadtteilen (siehe Kasten) könnte zu Veränderungen im gewohnten Abfuhrrhythmus führen. In den ersten Wochen des Jahres sei es deshalb angebracht, die gelben Tonnen bereits ab 6 Uhr bereitzustellen. Er rate überdies, rechtzeitig einen Blick in den Abfuhrkalender zu werfen (Internet unter www.toensmeier.de). Die Stadt hat außerdem den Abfallwegweiser 2012 herausgegeben. Darin sind gleichfalls die Termine vermerkt.
Grundsätzlich gilt weiterhin: Gesammelt in den gelben Tonnen werden nur Verkaufsverpackungen aus Aluminium, Kunststoff (auch Folie), Verbundstoffen und Weißblech. Plastemöbel, Quietsch- enten, Bobbycars, Klobürsten seien unerwünschte Fehlwürfe. Sie sind aber vergleichsweise harmlos. In der Sortieranlage in Porta Westfalica, so Ziegler, hätten sich nicht nur halbe Hähnchen, sondern nach Unfällen verendetes Wild angefunden.
2007 hat Tönsmeier erstmals die Ausschreibung zur Erfassung der Verpackungsabfälle in Magdeburg gewonnen. Der neue Vertrag der Firma mit dem Dualen System Deutschland läuft 2013 aus. Die Werstofferfassung in den gelben und blauen Tonnen ist sowohl ein ökologisches Muss als auch - angesichts der Rohstoffpreise - ein sehr lukratives Geschäft.
Für die Erstaufstellung und regelmäßige Leerung der blauen und gelben Tonnen muss deshalb nicht bezahlt werden.
Die Stadt verwendet die Erlöse vom Papierverkauf zur Stabilisierung der Müllgebühren.