1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Ausstellung in Magdeburg präsentiert künstliche Intelligenz und bietet Beratung für Senioren

Technik Ausstellung in Magdeburg präsentiert künstliche Intelligenz und bietet Beratung für Senioren

Künstliche Intelligenz ist für viele ein fester Bestandteil des Alltags geworden. Dass nicht nur junge Menschen, sondern auch Senioren sehr gut mit der neuesten Technik umgehen können, will eine Ausstellung der Gesellschaft Prävention im Alter in Magdeburg zeigen.

Von Romy Bergmann Aktualisiert: 24.06.2022, 10:34
Ein besonderer Hingucker ist bei der Musterausstellung in Magdeburg eine Roboter-Katze. Christina Fiedler hilft als ehrenamtliche Mitarbeiterin den Besuchern, mit der Technik zurechtzukommen
Ein besonderer Hingucker ist bei der Musterausstellung in Magdeburg eine Roboter-Katze. Christina Fiedler hilft als ehrenamtliche Mitarbeiterin den Besuchern, mit der Technik zurechtzukommen Foto: Romy Bergmann

Magdeburg - Jüngere Generationen sind häufig mit einem Potpourri an künstlicher Intelligenz (kurz: KI) aufgewachsen: Bei einigen fahren kleine Roboter durch die Zimmer, die den Boden saugen. Bei anderen werden alle elektronischen Geräte mit einem Sprachassistenten gesteuert. Um auch älteren Menschen die Möglichkeit zu bieten, die Chancen und Risiken der neuesten Technik kennenzulernen, hat sich die Gesellschaft Prävention im Alter in Magdeburg etwas überlegt.

An ihrem Standort in der Leiterstraße stellen die Mitarbeiter ein paar der bekanntesten Techniken aus, die mithilfe von künstlicher Intelligenz gesteuert werden.

Künstliche Intelligenz in Magdeburg kennenlernen

Ältere Menschen und andere Interessierte können in der Leiterstraße in Magdeburg unverbindlich und ohne Termin einige der Ausstellungsstücke ausprobieren und einen ersten Eindruck gewinnen. Das Angebot ist dabei vielfältig: von einer Alexa als Sprachassistenz über einem Schlüsselfinder, einem Staub- und Wischroboter sowie einem Fensterputzer ist einiges dabei.

Anne Heitzmann ist Mitarbeiterin bei der Gesellschaft. Gemeinsam mit Ehrenamtlichen hilft sie den Besuchern, mit den Geräten zurecht zu kommen. „Die Leute können bei uns die Technik kennenlernen und für sich schauen, mit was sie gut zurechtkommen und was sie eventuell im Haushalt etablieren können“, sagt sie.

Haustier-Roboter erobern die Herzen

Ein besonders beliebtes Ausstellungsstück seien bei den Besuchern zwei Haustier-Roboter, die mit ihrem flauschigen Fell und den kleinen Knopfaugen so gar keine Ähnlichkeit mit den typischen Metall-Robotern haben.

Eine Katze und ein Hund stehen in Reih und Glied zwischen den Ausstellungsstücken und tun das, was Haustiere eben so tun: Sie bellen und miauen, hecheln und schnurren bei Streicheleinheiten. Sie lassen sich nach Belieben ein- und ausschalten, weitere Knöpfe oder Schalter müssen nicht betätigt werden. Die beiden Roboter-Tiere wurden für Demenzpatienten und Senioren entwickelt, die sich aufgrund von körperlichen oder räumlichen Einschränkungen nicht mehr um ein echtes Haustier kümmern können.

„Sie sollen und können natürlich keine echten Haustiere ersetzen“, betont Mitarbeiterin Anne Heitzmann. Vielmehr gehe es darum, mit den Demenzpatienten zu interagieren. Die Musterausstellung in der Leiterstraße 4 kann 2022 immer dienstags, 10-18 Uhr, mittwochs, 13-16 Uhr, und donnerstags von 10 bis 13 Uhr unverbindlich und ohne Termin besucht werden.