1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Barrierefreie Bushalte gibt es in diesem Magdeburger Ortsteil erst ab 2031

Verkehr Barrierefreie Bushalte gibt es in diesem Magdeburger Ortsteil erst ab 2031

Frühestens 2028 wird mit der Planung begonnen, 2031 soll dann die erste barrierefreie Haltestelle in diesem Magdeburger Ortsteil gebaut werden.

Von Christina Bendigs Aktualisiert: 20.10.2021, 09:33
Blick auf die Haltestelle Eichplatz.
Blick auf die Haltestelle Eichplatz. Symbolfoto: Christina Bendigs

Magdeburg - Barrierefrei in den Bus einzusteigen, das wünschen sich viele Magdeburger, die mit dem Öffentlichen Personennahverkehr von A nach B gelangen. Doch einige müssen sich länger gedulden, ehe ihre Haltestellen barrierefrei ausgebaut werden.

Wenn es um den Ausbau barrierefreier Bushaltestellen geht, stehen die Haltestellen in Beyendorf und Sohlen nicht gerade weit oben auf der Prioritätenliste. Im Gegenteil. Die Stadt hat eine Prioritätenliste herausgegeben, wann welche Bushaltestelle im Stadtgebiet Magdeburg barrierefrei ausgebaut werden könnte. Der Stadtrat soll darüber beschließen.

Planung von Haltestellen in Sohlen ab 2028, in Beyendorf ab 2030

In Beyendorf sind enthalten die Haltestellen Anker für das Jahr 2030, die Haltestelle Engel für das Jahr 2033 sowie die Haltestellen an der Kreisstraße und der Oberen Siedlung für das Jahr 2040. Im Ortsteil Sohlen steht die Haltestelle Unter der Wiesche für 2028 zur Planung an, die Haltestelle Am Kirschberg für 2034. Die Umsetzung ist jeweils drei Jahre später geplant. Die gesamte Prioritätenliste der Stadt ist hier einsehbar.

Die Bushaltepunkte sollen bis 2050 barrierefrei ausgebaut werden. Auch bei Straßenbahnhaltestellen will die Stadt nachrüsten. Jährlich sollen fünf Millionen Euro für den Ausbau barrierefreier Haltestellen fünf Millionen Euro in den Haushalt eingestellt werden.

Ortschaftsrat diskutiert über Bushaltestellen

Der Ortschaftsrat Beyendorf-Sohlen wird sich während der Sitzung am Montag, 25. Oktober 2021, mit der Thematik befassen. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Soziokulturellen Zentrum in der Dodendorfer Straße 12, ist aus der Einladung zur Sitzung zu erfahren.