1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Belebung der Böckelmannschen Villa: Nähen, Tanzen, Trödeln

Kurse im neuen Mehrgenerationenhaus in Ottersleben angelaufen Belebung der Böckelmannschen Villa: Nähen, Tanzen, Trödeln

Von Jens-Uwe Jahns 07.02.2012, 04:22

Die ersten Kurse im Mehrgenerationenhaus sind bereits gestartet, weitere Angebote sollen folgen. Unklar ist jedoch die konkrete Nutzung der Fördermittel vom Bund.

Ottersleben l Seit einigen Wochen ist in der Villa Böckelmann nicht nur eine Bildungsstätte sondern auch ein Mehrgenerationenhaus für Ottersleben beheimatet. Der Träger, das Bildungsnetzwerk Magdeburg gGmbH, hatte sich im Vorfeld dazu bereit erklärt. Im Gegenzug übernahm die Stadt die Immobilie.

Das Familienministerium Berlin unterstützt das Projekt seit Januar 2012 über drei Jahre mit je 30000 Euro. Auf der jüngsten Sitzung der AG Gemeinwesenarbeit (GWA) Ottersleben wollte Elvira Schulze vom Heimatverein Ottersleben ganz konkret wissen, was das Bildungsnetzwerk eigentlich mit den Fördermitteln macht: "Mir ist wichtig, dass damit Angebote finanziert werden, die den Otterslebern zugutekommen und nicht im Etat des Jugendbildungshauses untergehen."

Zur Beantwortung der Frage sahen sich die Mitarbeiter des Hauses außerstande. Grund: Leiterin Kerstin Osanu war abwesend. Für die nächste GWA-Sitzung wurde aber die Beantwortung der Anfrage zugesagt.

Das Mehrgenerationenhaus Ottersleben ist ohnehin kein Wunschkind der Ottersleber. Sie hatten gehofft, dass sie ein eigenes Bürgerhaus im Ortszentrum bekommen - mit Jugend- und Seniorentreff, mit großem Saal und schöner Freifläche. Doch daraus wurde nichts. Neben finanziellen Gründen spielte dabei auch die erfolglose Suche nach einem geeigneten Standort eine Rolle.

Nun muss Ottersleben mit der eher ungeliebten Doppelnutzung in der Villa Böckelmann leben. Hier sollen Freizeit-, Ausbildungs-, Bildungs- und Betreuungsangebote für die Bürger offeriert werden. Ziele sind u.a. bürgerschaftliches Engagement zu unterstützen, Kulturveranstaltungen für alle Generationen anzubieten, Interessengruppen eine Heimstatt zu geben oder Kindern und Jugendlichen Angebote zu unterbreiten. Bisher gibt es "Brain-Gym", eine Gesprächsrunde für Angehörige von Demenzkranken (6 Teilnehmer), seit Mittwoch einen Handarbeitsnachmittag und einen offenen Haustreff. Im Planungsstadium sind eine Kindertanz- sowie eine Rückenschule.

Unerwartet erfolgreich war der 1. Ottersleber Trödelmarkt im Januar in der Villa. Damals waren zwischen 300 und 350 Besucher gezählt worden.