Radsport Was kann die Deutschland Tour Magdeburg bringen?
Eine halbe Million Euro müsste allein Magdeburg investieren, um 2025 Zielort der Deutschland Tour zu werden. Würde sich das denn lohnen?

Magdeburg - Magdeburg könnte Finalort der Deutschland Tour 2025 werden. Doch dazu muss die Stadt Gelder aufbringen. Lohnt sich das?
Deutschland Tour 2025: Radsport-Event könnte zahlreiche Touristen nach Magdeburg locken
Martin Hummel ist Organisator der zur Tradition gewordenen Cycle-Tour. Er freut sich jedenfalls über die trotz der Misstöne zu einem musikalisch-kulturellen Thema per Abstimmung manifestierte breite Unterstützung. Neben dem Finanzausschuss empfiehlt auch der Ausschuss für Bildung, Schule und Sport dem Stadtrat, die Gelder zu genehmigen. Was würde es Magdeburg bringen, Finalort zu werden?
Auch interessant: Welche Straßen fürs Finale der Deutschland Tour in Magdeburg gesperrt werden könnten
Gegenüber der Volksstimme sagte er: „Mit dem FCM und dem SCM sehen wir bereits, was der Sport für die Außenwirkung der Stadt erreichen kann.“ Nun käme mit dem wichtigsten Radrennen Deutschlands ein weiterer wichtiger Baustein hinzu. „Hinter der Deutschland Tour stehen dabei die Veranstalter der Tour de France und damit eine höchst professionelle Organisation.“ Will heißen: Keines der Bilder, die bei den stundenlangen Übertragungen über die Bildschirme flimmern, ist zufällig.
Für Magdeburg dürfte das bedeuten: Bei der Einfahrt in die Stadt wird der Fokus wohl auch auf die Intelbaustelle gelenkt, ein wirtschaftliches Leuchtturm-Projekt für ganz Europa. „Und dann kann Magdeburg diesseits und jenseits der Elbe zu einem großartigen Stadion für den Radsport werden“, sagt Martin Hummelt.
50.000 Zuschauer sind in vergangenen Finalorten schon vor Ort gezählt worden. Große Historie wie der Dom vor der Elbe dürfte dann im Fernsehen eine Rolle spielen, aber beispielsweise auch neuere Wahrzeichen Magdeburgs wie die Hyparschale und die Stadthalle.
Was die mediale Aufmerksamkeit Magdeburg bringen könnte
Die Stadt Erlangen hat sich den Nutzen einmal ausrechnen lassen, als sie 2021 Etappenort war: 878-mal war die Stadt in Zeitungen, in Radio und Fernsehen erwähnt worden. 167,4 Millionen Personen wurden auf diesen Wegen erreicht. Hätte Erlangen dies mit Werbung erreichen wollen, hätten rund 2,4 Millionen Euro investiert werden müssen.
Ein weiterer Aspekt: Am Tag der Tour soll es im Vorfeld ein sogenanntes Jedermannsrennen geben. 2.000 bis 4.000 Teilnehmer werden hier erwartet. Und gerade von ihnen werden die Hotellerie und Gastronomie in Magdeburg und der näheren Umgebung profitieren. Martin Hummelt: „Falls der Stadtrat zustimmt und wir den Zuschlag als Finalort bekommen, dann dürften dafür ab Herbst Anmeldungen möglich sein.“
Was nach der Deutschland Tour für Magdeburg bleiben könnte
Sein Traum: Wie beispielsweise in Stuttgart den Schwung der Deutschland Tour nutzen, um ein Jedermannsrennen eben nicht nur im Jahr des Finales in Magdeburg, sondern auch in den folgenden Jahren zu etablieren. „Das wäre dann ein nachhaltiger Nutzen, den wir noch gar nicht abschätzen können“, sagt er.