Die Lemsdorfer lümmeln wieder
Wenn der Heimatverein Lemsdorf am kommenden Freitag um 19 Uhr mit dem Anstich offiziell die 2. Lemsdorfer Lümmel-Gaudi startet, wird es am Bierfass ein ziemlich großes Gedränge geben. Denn neben Ministerpräsident Reiner Haseloff wird sich auch SPD-Landeschefin Katrin Budde einen Hammer greifen. Ob die schwarz-rote Gersten-Koalition gut oder schlecht funktioniert, werden gleich vor Ort weitere Polit-Promis beurteilen. Denn mit OB Lutz Trümper, Bundestagsabgeordneten Burkard Lischka, Stadtratsvorsitzende Beate Wübbenhorst oder CDU-Fraktionschef Wigbert Schwenke schauen die prominenten "Ersatzleute" aufmerksam zu.
Ihre Sympathie mit dem Oktoberfest stellen am Eröffnungsabend auch Kurt Vesterling, Präsident, und Burkhardt Grupe, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, unter Beweis.
Wenn das Lümmel-Bräu im Festzelt an der Harzburger Straße läuft, dann laufen auch die "Original Hofer Lederhosbuam", Holger Tapper, "Remmi Demmi" und DJ Henne zu Hochform auf. Drei Tage lang feiert sich das 1075 Jahre junge Lemsdorf selbst mit Schunkelhits und Stars.
Am Sonnabend können Besucher ab 14 Uhr bei freiem Eintritt Gottlieb Wendehals erleben und mit ihm eine "Polonaise Blankenese" starten.
Am Sonntag lädt der Heimatverein dann von 10 bis 15 Uhr zu zum Schlachtefest mit Brettis Bunter Blasmusik ein - alle frischgeschlachteten Zutaten liefert Bauer Bernd Völcke aus Lemsdorf aus seinem Hofladen an. Auch dafür gibt es noch ausreichend Karten vor Ort. Zum Abschluss der "Lümmel-Gaudi" wird am Sonntag, 14. Oktober, ab 15 Uhr zur großen Schlagerparty mit der "Express-Party-Band" eingeladen.
Restlos ausverkauft sind indes die Abendveranstaltungen am Freitag und Sonnabend.
Der Zugang zum Festplatz mit Karussells, Jahrmarkt, Imbiss und Schießbuden ist jederzeit und gratis möglich.(rs)