1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Endspurt für "Blauen Bock": Jetzt noch abstimmen!

Gespräch mit Sandra Kilian vom Organisationsteam zum Magdeburger Kulturpreis 2011 Endspurt für "Blauen Bock": Jetzt noch abstimmen!

12.10.2011, 04:23

Im Frühjahr stellten wir euch den neuen Kulturpreis "Blauer Bock" vor. Jugendredakteurin Julia Danker sprach mit Sandra Kilian, Vorstandsvorsitzende des kulturkollektiv e.V. , über den Stand des Projekts.

Volksstimme: Wie viele Einsendungen habt ihr schon?

Sandra Kilian: Wir haben über unsere Postkarten, die "Blauen Bocksen" (Briefboxen) und unsere Internetseite schon viele Vorschläge für potenzielle Preisträger erhalten. Insgesamt wurden bisher ca. 600 Postkarten abgegeben. Jetzt kommt der Endspurt, den wir mit unserem neuen Postkartenmotiv, einem lila Elefanten, bewerben. Damit können noch bis zum 1. November Vorschläge gemacht werden. "Blaue Bocksen" zum Einwerfen stehen u. a. im Volksstimme Servicecenter, im Schauspielhaus oder Moritzhof.

Volksstimme: Sollte es nicht parallel Veranstaltungen geben?

Sandra Kilian: Natürlich müssen wir den "Blauen Bock" als Kulturpreis ja auch bekannt machen. Zum Kino-Open-Air direkt am Blauen Bock kamen fast 700 Leute. Bis Jahresende wollen wir noch ein, zwei Events organisieren. Eines wird im Schauspielhaus mit dem Theater stattfinden.

Volksstimme: Wer entscheidet über die Vergabe der Preise?

Sandra Kilian: Die Jury besteht bisher aus Dr. Rüdiger Koch (Kulturbeigeordneter der Stadt), Mathias Geraldy (Leiter Unternehmenskommunikation der Stadtsparkasse), Karina Kunze (freie Kulturjournalistin) und Maurice Gajda (Radio- und TV-Moderator).

Volksstimme: Wie kann man sich bewerben?

Sandra Kilian: Für die drei Kategorien Druckkultur, Urbankultur und Kinderkultur gibt es unter www.blauerbock-kulturpreis.de die Formulare. Sie müssen bis 1. November an den kulturkollektiv e.V. geschickt werden. Für den Hauptpreis, der mit 2000 Euro dotiert ist, kann man nur vorgeschlagen werden. Hier sollte man also Sympathisanten dazu bewegen, ihre preisverdächtigen Kandidaten vorzuschlagen (online oder per Postkarte).