1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Erneut Standortsuche für Sportartikel-Großmarkt

Stadt lässt weitere Ansiedlungsmöglichkeit prüfen, Innenstadthändler setzen auf Einhaltung des Märktekonzepts Erneut Standortsuche für Sportartikel-Großmarkt

Von Peter Ließmann 20.10.2011, 06:25

Magdeburg l Bekommt der Sportartikel-Großhändler "Decathlon" doch noch einen Standort in Magdeburg? Im vergangenen Juni hatte der Stadtrat eine Ansiedlung außerhalb des Innenstadtbereichs mit sehr knapper Mehrheit abgelehnt und zwei Alternativ-Standorte in der Innenstadt (am Uni-Platz und neben der Elbeschwimmhalle) vorgeschlagen. Damit wollte man das Märktekonzept einhalten, das verbietet, dass innenstadtrelevante Sortimente außerhalb der Innenstadt angesiedelt werden. Die Kundenströme sollen nicht durch Großmärkte in der Peripherie von der Innenstadt ferngehalten werden. Und Sportartikel seien innenstadtrelevant.

"Nach der Abstimmung waren Vertreter von Decathlon noch einmal zum Gespräch bei mir", sagte gestern OB Lutz Trümper im Volksstimme-Gespräch. Dabei habe das Unternehmen klargestellt, dass die beiden vorgeschlagenen Standorte in der Innenstadt für eine Ansiedlung nicht in Frage kämen. Allerdings sei man weiterhin an einem Standort im Areal an der Brenneckestraße interessiert. Im Rathaus wolle man jetzt prüfen, ob eine Ansiedlung eines Decathlon-Sportartikelgroßmarktes in diesem Bereich genehmigungsfähig sei, so der OB. Das solle "in aller Ruhe" geschehen. Danach werde man entscheiden, ob es sinnvoll sei, erneut eine entsprechende Vorlage in den Stadtrat einzubringen. "Wir werden in dieser Sache nichts am Stadtrat vorbei unternehmen, aber überlegen, ob ein weiterer Anlauf möglich ist", sagte Lutz Trümper.

Indes "schrillen" bei der IG-Innenstadt, der Interessenvertretung der Innenstadthändler, in dieser Sache erneut die "Alarmglocken". Die IG-Innenstadt hatte immer wieder darauf bestanden, dass das Märktekonzept eingehalten wird: Entweder, der Sport-Supermarkt kommt in die Innenstadt oder aber er darf nicht genehmigt werden. Darum war man mit der Entscheidung des Stadtrats vom Sommer auch zufrieden. Als jüngst der "Buschfunk" gemeldet habe, dass möglicherweise von der Stadt doch noch eine Ansiedlung betrieben werde, war man etwas irritiert, so IG-Innenstadt-Sprecher Arno Frommhagen. "Wir vertrauen darauf, dass das Märktekonzept weiterhin seine Gültigkeit hat. Alles andere würde uns doch sehr wundern."

Allerdings werde man das Problem kritisch im Auge behalten, und abwarten, was passiere.