1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Freizeit-Tipps: Freizeitprogramm für den 23. Juni 2022 in Magdeburg

Veranstaltungen Freizeit-Tipps: Freizeitprogramm für den 23. Juni 2022 in Magdeburg

Ein vielfältiges Programm bietet Magdeburg am 23. Juni 2022. Die Magdeburger Volksstimme hat ein paar Freizeittipps zusammengetragen.

Von Martin Rieß 22.06.2022, 15:30
"I like it best when you’re here“ heißt ein deutschsprachiges Stück der Teatret Gruppe 38 aus Dänemark, das in Magdeburg gezeigt wird.
"I like it best when you’re here“ heißt ein deutschsprachiges Stück der Teatret Gruppe 38 aus Dänemark, das in Magdeburg gezeigt wird. Foto: Veranstalter

Magdeburg - Kabarett, Figurentheater und Musik - das sind einige der Freizeittipps, die die Magdeburger Volksstimme für den 23.06.2022 hier zusammengestellt hat. Die Tipps für den 22.06.2022 gibt es hier.

Figurentheaterfestival mit drei Vorstellungen am Abend

„I like it best when you’re here“ heißt ein deutschsprachiges Stück der Teatret Gruppe 38 aus Dänemark, das am 23. Juni 2022 um 19 und 21 Uhr im Rahmen des Figurentheaterfestivals im Magdeburger Schauspielhaus in der Otto-von-Guericke-Straße 64 gezeigt wird. Die Geschichte: Das Größte im Leben ist die Liebe. Die gegenwärtige oder die erinnerte. Kein Gefühl lässt uns höher fliegen und härter landen. Die Vorstellung ist vorüber. Die Techniker packen zusammen, nur die Darstellerin kann sich nicht trennen von den Dingen und Objekten, die eben noch lebendig waren und Geschichten erzählten.

Ebenfalls im Programm des Figurentheaterfestivals steht „Ursula von Rätin: Rattenscharf, alles ist möglich“. Unter diesem Titel bringt Conny Fritsche am 23. Juni 2022 um 22.30 Uhr ihre Figur auf die Bühne des Magdeburger Puppentheaters in der Warschauer Straße 25. Dem Theaterfundus und dem Vergessen entronnen, hat die transsexuelle Theaterratte nichts zu verlieren und zu allem eine Meinung.

Geschichte des Magdeburger Fußballs

Am 23. Juni 2022 um 17 Uhr beginnt in der Urania im Nicolaiplatz 7 in Magdeburg eine Veranstaltung „Geschichte des Magdeburger Fußballs nach der Wende“ mit Roland Uhl. Thema ist die Entwicklung des Magdeburger Fußballsports in den Jahren nach der Wiedervereinigung bis 2000. In den Jahren nach 1990 gab es vielfältige Veränderungen im gesellschaftlichen Leben der Stadt Magdeburg.

Der Fußballsport bildete keine Ausnahme. Viele Probleme mussten gelöst werden. Voraussetzungen in allen Bereichen im Umfeld der Sportvereine mussten geschaffen werden. Unter anderem mussten die vielen Fußballvereine in einem völlig ungewohnten Rahmen agieren, und die Spitzenmannschaft des 1. FCM durchlebte Höhen und Tiefen – den Aufstieg bis in den Profifußball ebenso wie eine Insolvenz des Vereins, die nur mit viel Mühe für alle Beteiligten zu überstehen war.

Eine vorherige Anmeldung zur Teilnahme zu der Veranstaltung ist erforderlich. Zu erreichen ist die Urania unter Telefon 0391/25 50 60.

Achim in der Magdeburger Zwickmühle

Was geschieht, wenn das Bildungsbürgertum auf den einfachen Mann trifft? Dieses Experiment haben das Kabarett Die Zwickmühle und die Kammerspiele Magdeburg gewagt. Die Kunstfigur Joachim Sommer, die vielen bekannt sein dürfte aus der Theater-Serie „Olvenstedt probiert’s“, trifft dabei auf Kabarettist Hans-Günther Pölitz. Im Buch von Autor Dirk Heidicke hat der Grandseigneur der Magdeburger Zwickmühle die verwegene Idee, den Magdeburger Edel-Amateur-Mimen Joachim Sommer, gespielt von Michael Günther Bard, an seine Seite zu holen, um auf diese Weise in ganz neue Dimensionen der Volkstümlichkeit vorzustoßen.

Vorstellungen von „Achim in der Zwickmühle“ beginnen jeweils um 20 Uhr am 23., 24. und 29. Juni in der Magdeburger Zwickmühle in der Leiterstraße 2a.

Sommer-Open-Air mit dem Hengstmann-Kabarett im Magdeburger Technikmuseum

Kabarett: Die Kabarettisten Frank, Sebastian und Tobias Hengstmann zeigen dieser Tage mit den Gästen Franziska Hengstmann, Christian Karius, Heiko Herfurth und Marie Matthäus das 13. Sommer-Open-Air-Kabarett. Im Magdeburger Technikmuseum mit Sitz in der Dodendorfer Straße 65 steht es unter dem Titel „Von Halbleitern und Halbkugeln“. Die Geschichte und die Gegenwart Magdeburgs wird in dem diesjährgen Sommerspektakel der Hengstmänner für allerlei Verballhornungen herhalten müssen. Geschlagen wird ein Bogen zwischen Intel und Otto von Guericke.

Bis 16. Juli finden die Vorstellungen mittwochs bis sonnabends um 21 Uhr, außerdem an den Sonntagen jeweils um 17 Uhr, außerdem noch am Dienstag, 5. Juli, um 21 Uhr statt. Karten im Vorverkauf gibt es unter anderem in allen Volksstimme Service-Centern bei Biber-Ticket unter 0391/5999-700.

Wortakrobaten in der Magdeburger Zentralbibliothek

Die Wortakrobaten Lars Johansen, Sandy Gärtner, Jessica Denecke und Leonard Schubert sind am 23. Juni 2022 um 19.30 Uhr zu Gast in der Zentralbibliothek im Breiten Weg 109 in Magdeburg.

Die Höflichen: Leonard Schubert, Lars Johanson und Sandy Gärtner treten in Magdeburg auf.
Die Höflichen: Leonard Schubert, Lars Johanson und Sandy Gärtner treten in Magdeburg auf.
Foto: Veranstalter

Sie, die unter dem Namen „Magdeburger Lesebühne: Die höflichen…“ firmieren, stellen eigene Texte vor. Mit geladenen Kulis und spitzen Zungen möchten sie ihre Texte zu Gehör bringen, zum Lachen, Träumen und Nachdenken anregen, oder in die Welten der Poesie entführen.

Vortrag „Freilich bin ich nur ein Weib“ im Magdeburger Museum

Derzeit läuft im Kulturhistorischen Museum Magdeburg in der Otto-von-Guericke-Straße 68 bis 73 eine Ausstellung über Heinrich Zschokke. Unter dem Titel „Freilich bin ich nur ein Weib“ beginnt am 23. Juni 2022 um 19 Uhr ein Vortrag über Heinrich Zschokkes Drama „Charlotte Coday oder die Rebellen von Calvados“ aus dem Jahr 1794. Es spricht die Literaturwissenschaftlerin Inge Stephan.

Drum'n'Bass und Violine in Magdeburg-Buckau

Uglydub geben am 23. Juni 2022 in der Datsche in der Sandbreite in Magdeburg ein Konzert. Gegen 20 Uhr gibt es an diesem Abend Drum’n’Bass mit Violine, danach eine After-Show-Party.